Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

David Icke verklagt IND wegen Einreiseverbot, Petition bereits fast 30.000 Mal unterzeichnet

In den letzten Wochen gab es viel Wirbel um den Besuch von David Icke in den Niederlanden. Er sollte auf einer Demonstration von Samen voor Nederland auf dem Dam-Platz in Amsterdam sprechen. Gegen ihn wurde ein Einreiseverbot verhängt, außerdem wurde die Demonstration am Damm verboten.

Icke wurde in den Medien als Holocaust-Leugner und Antisemit dargestellt, obwohl dafür bis heute keine Beweise vorliegen. Am Dienstag wurde in seinem Namen bei der IND ein Einspruch eingereicht.

Er hatte die IND gebeten, diesem Antrag bis spätestens Donnerstag stattzugeben. Das Ministerium erklärte, es werde die maximale Frist von sechs Wochen für die Bewertung in Anspruch nehmen. Mit anderen Worten: bis Ende Dezember.

Angesichts dessen hat Icke ein Eilverfahren beantragt. Mordechaï Krispijn von Samen voor Nederland räumt dem Fall eine „beträchtliche Chance“ auf Erfolg ein. Er argumentiert, dass das Einreiseverbot rechtlich nicht haltbar ist.

Außerdem wurde eine Petition mit dem Titel „Free David Icke“ gestartet, die bereits fast 30.000 Mal unterzeichnet wurde. „Damit wollen wir zeigen, dass wir gemeinsam einen Schlussstrich unter die Sache ziehen. Bis hierher und nicht weiter!“, sagt Krispijn auf Telegram.

Die Initiatoren schreiben, dass Icke zwei Jahre lang unrechtmäßig die Einreise in 26 Schengen-Länder verweigert wurde, was u.a. gegen Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 7 der niederländischen Verfassung verstößt. Unterschreiben Sie hier.

Ähnliche Nachrichten