Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Der „Hottest ever“-Hype

Craig Rucker

Die Befürworter der globalen Erwärmung verbreiten die Behauptung, dass wir gerade die „heißesten Tage jemals“ hatten. Die mit der Erwärmung konform gehenden Medien haben diese Behauptung aufgegriffen und weiterverbreitet.

Wir haben eine ernsthafte Widerlegung auf CFACT.org veröffentlicht. Nick Pope vom Daily Caller erklärt, dass sich die Propagandisten der Klimaerwärmung bei ihrem „heißesten jemals“-Hype auf „ein Datentool der Universität von Maine stützten, vor dem die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) gewarnt hat, dass es nicht so zuverlässig ist wie traditionelle Beobachtungsdaten“.

Ist die Realität nicht heiß genug für Sie? Sie können immer noch jeden mit einer Agenda-gesteuerten Computeranalyse erschrecken!

Marc Morano von CFACT nannte es auf Fox „Wetter zu einer Waffe machen“ und schrieb: „Bidens EPA enthüllt, dass es in den 1930er Jahren in den USA mehr schwere Hitzewellen gab als heute.“

[84°F ≅ 28,9°C; 92°F ≅ 33,3°C]

Der Klimadatenexperte Tony Heller veröffentlichte die obige Grafik und twitterte: „Die fünf heißesten Juli in den USA waren 1936, 1901, 1934, 1930 und 1931.“

Glauben Sie, dass es dem Team Warming gelingen wird, die sengende Hitze der 1930er Jahre und die daraus resultierende „große Staubschüssel“ aus unserem kollektiven Bewusstsein zu streichen?

Patrick Moore, Mitbegründer von Greenpeace und enger Freund von CFACT, hat die obige Grafik geteilt, die uns daran erinnert, dass wir auf einer geologischen Zeitskala gesehen in der „kältesten Periode aller Zeiten“ leben.

Die Reporter sollten anfangen, ihre Arbeit zu machen, diese „heißesten jemals“-Behauptungen vollständig zu überprüfen und denjenigen, die sie aufgestellt haben, die schwierigen Fragen zu stellen, die den Hype abkühlen werden.

Autor: Craig Rucker is a co-founder of CFACT and currently serves as its president.

Link: https://www.cfact.org/2023/07/13/hottest-ever-hype/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten