Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Deutschlands Desintegration von Solarmodulen

germ_teaser.jpg

Cap Allon

Die Solarindustrie in Deutschland meldet, dass 15 % der Solarkapazitäten in Deutschland rapide abgebaut werden.

Dies bedeutet nicht nur die Verschwendung von vielen Milliarden Euro an Steuergeldern, sondern entlarvt auch die erbärmliche Kapazität, die das Land selbst nach jahrzehntelanger Propaganda zu erzeugen vermochte: 15% der deutschen Solarproduktion entsprechen gerade einmal 10 GW.

Die Infrastruktur, selbst wenn sie neu war, funktionierte nicht wie verkauft. Und nach einem schlechten Start werden die Paneele mit zunehmendem Alter nur noch schlechter. Umgekehrt wurden die deutschen Kernkraftwerke mit zunehmendem Alter immer effektiver, wie die Daten zeigen, mit außergewöhnlichen Betriebszeiten und einer Produktion zu außergewöhnlich niedrigen Kosten.

Die Förderung der erneuerbaren Energien kann nicht dazu dienen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu beenden und trotzdem Wohlstand zu erreichen. Um dies zu erreichen, müssen die Länder lediglich ihre Kernkraftkapazitäten erhöhen – und sei es nur für eine Übergangszeit von 20-30 Jahren, damit sich andere Technologien bewähren können.

Die Kernenergie versorgt viele Länder seit Jahrzehnten zu 50 % oder mehr mit Strom, wir wissen, dass sie funktioniert und „grün“ ist. Wind- und Solarenergie hingegen befinden sich noch im Versuchsstadium, und es ist noch nicht klar, ob sie überhaupt jemals in dem erforderlichen Umfang funktionieren.

Dänemark ist das einzige Land, das die 50 %-Marke für erneuerbare Energien überschritten hat, und wurde dafür mit horrenden Strompreisen belohnt, den höchsten der Welt.

Die Länder riskieren den Wohlstand und die Sicherheit ihrer Bürger für etwas, das einem großen Experiment gleichkommt. Und wofür? Die Wissenschaft muss die Menschen – also diejenigen, die angeblich ein Mitspracherecht bei der Politik haben, mit der sie leben müssen – erst noch davon überzeugen, dass die Abschaffung von billiger und zuverlässiger Energie überhaupt notwendig ist.

Einer kürzlich durchgeführten Umfrage zufolge glauben satte 45 % der Amerikaner nicht, dass der Klimawandel überhaupt ein Problem ist, und 41 % sind der Meinung, dass es sich lediglich um ein natürliches Phänomen handelt, an dem der Mensch keinen Anteil hat.

Die Amerikaner trauen akademischen Einrichtungen nicht, so die Studie, wobei dieses Misstrauen stärker ins Gewicht fällt als Alter, Geschlecht, Rasse, Bildung und Region. Die Co-Autoren der Studie machen diesen „wachsenden Leugnergeist“ für die langsame Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen wie Kohlenstoffsteuern und Staugebühren verantwortlich.

Professor Ramit Debnath, Mitglied bei Cambridge Zero sowie Assistent und Mitautor sagte: „Wenn die Wähler nicht an die erwiesenen Ergebnisse der Grundlagenforschung glauben, wie können die Politiker dann die Änderungen vornehmen, die wir im nächsten Jahrzehnt brauchen, um den Klimawandel aufzuhalten?“

Link: https://electroverse.info/cold-antarctica-germanys-solar-fail-dr-patrick-brown-cme/ (neben anderen Meldungen)

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten