Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

DHS Staff Denounce Handling of Gaza Conflict in Open Letter to Mayorkas – Report

gzznpol.jpg

“DHS leadership has seemingly turned a blind eye to the bombing of refugee camps, hospitals, ambulances, and civilians…”

Over 100 staff members of the US Department of Homeland Security (DHS) have signed an open letter to US Secretary of Homeland Security Alejandro Mayorkas denouncing the department’s handling of the conflict in the Gaza Strip, media reported Thursday, citing the letter.

In the letter, obtained by the broadcaster and dated November 22, 139 staff members from DHS and its agencies, including US Customs and Border Protection, the Federal Emergency Management Agency, Immigration and Customs Enforcement and Citizenship and Immigration Services, expressed frustration with the “palpable, glaring absence in the Department’s messaging” of “recognition, support, and mourning” for over 18,000 Palestinians killed in Gaza, the report said.

“The grave humanitarian crisis in Gaza and the conditions in the West Bank are circumstances that the Department would generally respond to in various ways … Yet DHS leadership has seemingly turned a blind eye to the bombing of refugee camps, hospitals, ambulances, and civilians,” the broadcaster quoted the letter as saying.

The staff members call on the department to “provide a fair and balanced representation of the situation, and allow for respectful expression without the fear of professional repercussions,” the report cited the letter.

On October 7, Palestinian movement Hamas launched a large-scale rocket attack against Israel from the Gaza Strip and breached the border, killing over 1,200 people and abducting some 240 others. Israel launched retaliatory strikes, ordered a complete blockade of Gaza and launched a ground incursion into the Palestinian enclave with the declared goal of eliminating Hamas fighters and rescuing the hostages. Over 18,000 people have been killed so far in Gaza as a result of the conflict, according to local authorities.


Owen Shroyer returns to his throne

Ähnliche Nachrichten