Horst D. Deckert

Die Dinge entwickeln sich schneller, als die meisten Menschen wahrnehmen

Ein irischer Job in einem chinesischen Geschäft

Die Geschichte über das iPhone-Verbot in China hat eine neue Dimension erreicht. Mehrere Nachrichtenagenturen bestätigten einen früheren Bericht des Wall Street Journal, wonach Peking sein Verbot der Nutzung von iPhones in sensiblen Abteilungen der Regierung auf von der Regierung unterstützte oder kontrollierte Agenturen und staatliche Unternehmen ausweiten will. In Anbetracht der Tatsache, dass es davon eine ganze Menge gibt (vorwiegend letztere), überrascht es nicht, dass dies nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Apple-Aktie hatte, die in den vergangenen Tagen mehr als 6 % verloren hat, sondern auch auf die breiteren Tech-Indizes. Der S&P-Technologieindex sank um fast 2 %, während der S&P500 um 0,3 % zurückging.

In Anbetracht der Tatsache, dass das besagte Unternehmen nicht nur ein wichtiger Hersteller von Mobiltelefonen in China ist, sondern auch ein großer Arbeitgeber, würde dies auch die Ansicht bestärken, dass „nationale Sicherheit heutzutage über Wirtschaft geht“. Wenn dies die – verspätete – Antwort Chinas auf die Aufnahme von Huawei auf die schwarze Liste durch die Trump-Administration im Jahr 2019 ist, verheißt dies sicherlich nichts Gutes für die internationalen Beziehungen zwischen China und den USA. Nicht, dass wir jemals geglaubt hätten, dass die jüngsten Initiativen zur Wiederaufnahme eines Dialogs erfolgreich sein würden, aber diese Entwicklungen werden wohl alle in den vergangenen Monaten erzielten Fortschritte zunichte machen. Wie wir in der gestrigen Ausgabe von Global Daily dargelegt haben, sind die logischen Schlussfolgerungen, dass die USA die Handelssanktionen wahrscheinlich weiter verschärfen werden. Dies bedeutet eine weitere Abkopplung und (möglicherweise) weniger Wachstum und mehr Inflation.

Die Dinge könnten sich noch schneller entwickeln, als den meisten bewusst ist. Kaum eine Woche, nachdem das chinesische Unternehmen Huawei ein neues Mobiltelefon auf den Markt gebracht hat, das mit einem 7-nm-Chip ausgestattet ist (weit unter der 14-nm-Schwelle, die die US-Regierung aus Gründen der nationalen Sicherheit zu akzeptieren bereit ist), haben US-Gesetzgeber erklärt, dass der führende chinesische Chiphersteller SMIC durch die Lieferung von Komponenten an Huawei möglicherweise gegen Sanktionen verstoßen hat. Diese jüngste Dynamik wirft die Frage nach dem weiteren Vorgehen auf.

Sollte der Automobilsektor aus Gründen der nationalen Sicherheit genauer unter die Lupe genommen werden? Es mag albern klingen, aber sind moderne (Elektro-)Autos – von denen einige aussehen, als kämen sie direkt aus Star Trek – nicht nichts anderes als „Mobiltelefone mit eingebautem Motor“? Und dieser Gedanke ist nicht nur theoretischer Natur. Bereits im Juni berichtete Reuters, dass Tesla-Autos in einen chinesischen Küstenbezirk nicht einfahren dürfen, weil dort eine „geheime jährliche Sommerparty-Führungskonferenz“ stattfindet. Wäre eine solche Überlegung nicht auch für die europäische und deutsche Politik nützlich, die zunehmend fürchtet, den Wettlauf mit China bei Elektroautos zu verlieren? Gerade für Deutschland, wo Autos 16 Prozent der Warenexporte ausmachen, hätte dies gravierende Folgen. Auch wenn die Bundesregierung kürzlich – und etwas überraschend – von ihren Plänen abgerückt ist, der kränkelnden Branche umfangreiche Energiesubventionen zukommen zu lassen, halten wir es für unwahrscheinlich, dass die deutsche Regierung bereit ist, ihre Autoindustrie „vor den Bus zu werfen“!

Natürlich verlaufen die Dinge nie geradlinig, und das gilt auch für die Geopolitik. Einerseits gibt es einen Silberstreif am Horizont, denn Großbritannien ist wieder in das wissenschaftliche Forschungsprogramm Horizon der Europäischen Union aufgenommen worden. Dies stellt ein weiteres Tauwetter in den Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU nach dem Brexit dar und folgt dem Windsor-Rahmen, den Premierminister Sunak im Februar mit Brüssel ausgehandelt hat. Die EU hatte sich geweigert, über die Horizon-Mitgliedschaft zu sprechen, solange die Spannungen über die Handelsregeln für Nordirland nicht beigelegt waren. Auch wenn dies nicht bedeutet, dass ähnliche Abkommen mit der EU unmittelbar bevorstehen, so lässt es doch hoffen, dass der Pragmatismus zwischen den beiden ehemaligen Partnern weiterhin die Oberhand behält. Ein wichtiges Thema ist die sich abzeichnende Post-Brexit-Frist für den Handel mit Elektrofahrzeugen.

Man kann darauf wetten, dass auch Europa sehnsüchtig auf ein ganz anderes Abkommen hofft, aber nicht viel mehr tun kann, als abzuwarten.

Obwohl es noch vor zwei Wochen so aussah, als hätten die Mitglieder der Offshore-Allianz einer Vereinbarung mit Woodside Energy im Grundsatz zugestimmt und damit die Gefahr störender Streiks im australischen Gassektor (Verteilung) im Keim erstickt, haben die Beschäftigten von Chevron bis jetzt durchgehalten. Nun haben sie mit den lang erwarteten Teilstreiks an den Anlagen in Gordon und Wheatstone begonnen, die laut Bloomberg zusammen etwa 7% der weltweiten LNG-Versorgung ausmachen.

Europa kauft nicht viel australisches Gas (das vorwiegend für den asiatischen Markt bestimmt ist), aber LNG ist fungibel und die globalen Angebots- und Nachfragebedingungen sind so, dass diese Entwicklungen erhebliche Auswirkungen auf die europäischen Gaspreise haben. Letztere sind in letzter Zeit immer volatiler geworden – der „Fluch der interessanten Zeiten“, wie unser Energieanalyst Joe DeLaura sagen würde. Nach einem Tiefstand von rund 25 EUR/MWh in den Sommermonaten stiegen die niederländischen 1-m-TTF-Futurespreise Mitte August auf über 40 EUR/MWh, um in den vergangenen Wochen wieder auf rund 30 EUR/MWh zu fallen. Die jüngsten Entwicklungen in Australien haben jedoch dazu beigetragen, dass die Preise wieder auf 35 EUR gestiegen sind.

Wir argumentieren schon seit einiger Zeit, dass Europa zwar Fortschritte bei der Reduzierung des Gasverbrauchs gemacht hat (nach unseren Berechnungen gab es in der Eurozone einen strukturellen, witterungsbereinigten Rückgang von 15 bis 20 %, je nachdem, welches Datum als Vergleich herangezogen wird) und bei der Wiederauffüllung der Speicherkapazitäten dem Zeitplan weit voraus ist, der oder die australischen Streiks aber nur die Verwundbarkeit Europas unterstreichen. Um die verbleibenden Schwachstellen in diesem Bereich zu beseitigen, sind mehr Speicherkapazitäten – und schwieriger zu erreichende strukturelle Gaseinsparungen – erforderlich.

Apropos… Wie können Zentralbanken eine Politik betreiben, bei der es oft nur um einige Dutzend Basispunkte geht, wenn selbst die Wirtschaftsstatistiken allein aufgrund von Revisionen stärker schwanken? Ein Beispiel dafür sind die jüngsten BIP-Wachstumszahlen für die Eurozone, die gestern von Eurostat veröffentlicht wurden. Der Gesamtwert für das zweite Quartal wurde zusammen mit einer ersten Schätzung der Daten zu den Verwendungskomponenten von +0,3 auf +0,1 % q/q nach unten revidiert. In Basispunkten ausgedrückt waren dies rund 15 Basispunkte. Das ist eine halbe Zinserhöhung! Ein wichtiger Grund für die Revision war ein starker Rückgang der irischen BIP-Zahlen. Ursprünglich war ein Anstieg von 3,3 % q/q gemeldet worden, aber die neuesten Daten zeigen einen viel bescheideneren Anstieg von 0,5 %.

Wie mein Kollege Stefan Koopman in dieser kurzen und prägnanten Publikation darlegt, war der gestrige Tag keine Ausnahme. Die irischen Daten waren eine wichtige Quelle für die Volatilität der Euroraum-Daten, die manchmal sogar den zugrunde liegenden Trend überdeckte. Irlands Aufstieg zu einer europäischen Drehscheibe für multinationale Unternehmen in Sektoren wie medizinische Geräte, Pharmazeutika, IKT und Flugzeugleasing hat sich stark auf seine BIP-Statistiken ausgewirkt. Während dies zum Teil die reale Wirtschaftstätigkeit widerspiegelt, ist der starke Anstieg des irischen BIP-Wachstums darauf zurückzuführen, dass Vermögenswerte aus steuerlichen Gründen nach Irland verlagert wurden. Aufgrund dieser Verzerrung wurden die irischen Daten als „Leprechaun Economy“ verspottet. Wir sind jedoch der Ansicht, dass Irland weiterhin Aufmerksamkeit verdient, da es die Wirtschaftsdaten und -berichte der Eurozone in erheblichem Maße verzerrt. So wird unter anderem die Erholung des BIP in der Eurozone nach der Pandemie durch die globalen Gewinne der multinationalen Unternehmen aufgebläht, anstatt das reale Wachstum im Inland widerzuspiegeln. Ähnlich verhält es sich mit der Industrieproduktion in der Eurozone: Rechnet man Irland aus den Zahlen heraus, ergibt sich ein völlig anderes Bild: Das Produktionsvolumen sank im Januar 2019 um 4,4 Prozent, statt laut offizieller Statistik um 0,8 Prozent zu steigen – eine Zahl, die zumindest besser zu den jüngsten düsteren Umfragedaten passt.

Die politischen Entscheidungsträger sind vielleicht nicht immer in der Lage, diese Störungen zu erkennen oder zu korrigieren. In diesem Fall bestätigen wir jedoch unsere hier dargelegte Ansicht, dass die EZB auf ihrer nächsten Sitzung den Pausenknopf drücken wird, da sich die Wachstumsaussichten verschlechtern und eine Straffung der Geldpolitik eine reale Möglichkeit wird. Da die Inflation jedoch hoch bleibt, sind die Chancen für eine weitere Zinserhöhung mehr als nur ein Restrisiko.

Ähnliche Nachrichten