David Wojick
Die Klima-Linke preist all die Arbeitsplätze an, die durch die Entwicklung der Offshore-Windenergie entstehen werden. Sie erwähnen nie, dass diese schönen Arbeitsplätze von denjenigen bezahlt werden, die Strom verbrauchen, einschließlich der einkommensschwachen Steuerzahler.
Sie glauben, dass die enormen Kosten für Offshore-Windkraftanlagen von Vorteil sind, weil jemand das Geld bekommt. In Wirklichkeit ist die Erhöhung der Strompreise eine höchst regressive Steuer. Strom ist ein großer Kostenfaktor in den Budgets einkommensschwacher Haushalte. Die Armen trifft es am härtesten, denn sie müssen für die guten Arbeitsplätze anderer bezahlen, ohne dass es dafür einen Grund gibt.
Außerdem werden die meisten dieser guten Arbeitsplätze in anderen Ländern entstehen, insbesondere in Europa und Asien. Wir haben keine heimische Offshore-Windindustrie, so dass fast die gesamte Ausrüstung, die den größten Teil der Kosten ausmacht, aus dem Ausland kommen wird. Sogar die Boote sind aus dem Ausland.
New Jersey ist hier wohl der Spitzenreiter in Sachen Dummheit, obwohl es mehrere ernstzunehmende Anwärter gibt, nehmen wir sie also als kurzes Beispiel. Vergessen Sie nicht, dass New Jersey bereits über die gesamte benötigte Stromerzeugungskapazität verfügt. Doch dazu später mehr.
Ihr erklärtes Ziel für die Entwicklung der Offshore-Windenergie sind gewaltige 11.000 MW. Dominion Energy hat beschlossen, die Offshore-Windkraftanlagen in Virginia selbst zu betreiben, anstatt den Strom von den Entwicklern zu kaufen, so dass uns einige öffentliche Informationen über die Kosten vorliegen. Ihre derzeitige Schätzung beläuft sich auf etwa 4 Milliarden Dollar pro tausend MW für den Bau.
Die Steuerzahler in NJ müssen also mit etwa 44 Milliarden Dollar rechnen, nur um ihr Ziel zu erreichen. Dominion gibt an, dass die Finanzierungskosten etwas höher sind als die Baukosten. Sagen wir also, dass der grüne Traum von NJ 88 Milliarden Dollar kosten wird, um ihn zu bauen und zu bezahlen.
Hinzu kommen Betrieb, Wartung und Reparatur. Kürzlich wurde berichtet, dass die neuen Riesenturbinen, die zum Einsatz kommen sollen, eine hohe Ausfallrate haben, so dass dies eine große Zahl sein könnte.
Eine weitere große Zahl, über die ich noch nichts gesehen habe, ist der erforderliche Netzausbau, um all diesen neuen Strom zu verarbeiten. Die New England ISO schätzt, dass etwa 4.500 Meilen an Übertragungsleitungen umgebaut und/oder neu gebaut werden müssen, um die geplante Offshore-Windenergie zu bewältigen, die viel kleiner ist als die von New Jersey.
Alles in allem sind runde 100 Milliarden Dollar ein guter Richtwert für die geplante Offshore-Windkraftanlage in New Jersey. Um das zu bezahlen, werden die Stromrechnungen stark steigen. Der größte Teil dieses Geldes wird aus dem Staat und dem Land abfließen.
Hier ist ein Kracher. Mehrheitseigentümer des größten Offshore-Entwicklers (Ørsted) ist die dänische Regierung. Die Bürger von New Jersey werden also viel Geld an Königin Margrethe für die Nutzung ihres Stromes schicken. Sie hat wahrscheinlich einen besseren Job als sie selbst.
Der erklärte Grund dafür, dass die Menschen in New Jersey so stark zur Kasse gebeten werden, ist die Reduzierung der CO₂-Emissionen. Auch das ist verrückt.
Zunächst einmal hat NJ seine zuverlässigen Kohlekraftwerke mit einer Leistung von rund 2.000 MW (in den letzten sechs Jahren) bereits stillgelegt, so dass eine weitere Emissionsreduktion ausgeschlossen ist. Wirklich witzig ist, dass der Bundesstaat jetzt etwa die Hälfte seines Stromes aus Kernkraftwerken bezieht, die bereits null Emissionen haben.
Der Rest des Stromes kommt aus Gaskraftwerken, aber hier wird es knifflig. Ein erheblicher Teil stammt aus Spitzenlastkraftwerken, die nur dann laufen, wenn viel Energie benötigt wird, in der Regel bei sehr heißem oder sehr kaltem Wetter. In beiden Fällen herrscht in der Regel wenig bis gar kein Wind, so dass all die Offshore-Turbinen die Emissionen der Spitzenkraftwerke nicht verringern werden.
Auch die regulären Gaskraftwerke werden häufig laufen, weil es das ganze Jahr über immer wieder windschwache Zeiten gibt. Außerdem müssen sie in der Regel im Standby-Modus laufen, wenn der Wind weht. Sie haben riesige Kessel, die Tage brauchen, um in Betrieb zu gehen, und können daher nicht abgeschaltet werden, wenn sie die Windgeneratoren unterstützen. Diese so genannte „Spinning Reserve“ ist ein weiterer großer Kostenfaktor der Offshore-Windkraft. New Jersey braucht nicht mehr Stromerzeugungskapazität.
Der eigentliche Knackpunkt ist, dass der Bau all dieser Windkraftanlagen enorme Emissionen verursacht.
Hier ein einfaches Beispiel von vielen. Jeder Turbinenturm steht auf einem riesigen Pfeiler, der in den Meeresboden getrieben wird. Jeder Turm ist ein Stahlrohr mit einer Länge von etwa 90 m, einem Durchmesser von 9 m und einem Gewicht von etwa 2.500 Tonnen. Wenn man davon ausgeht, dass jede Turbine eine Leistung von 14 bis 15 MW hat, was in den meisten Plänen vorgesehen ist, sind das etwa 750 Pfeiler mit einem Gewicht von knapp 2 Millionen Tonnen.
Das ist eine Menge Eisen, das irgendwo abgebaut, verarbeitet, in Stahl umgewandelt, zu Pfeilern verarbeitet und nach New Jersey verschifft werden muss, wahrscheinlich aus Europa. Ich vermute, dass die kombinierten Emissionen die winzige Reduzierung der gasbefeuerten NJ-Stromerzeugung in den Schatten stellen.
Und das sind nur die Pfeiler. Hinzu kommen die Emissionen, die bei der Herstellung der Türme, Turbinen, Schaufeln, Offshore-Umspannwerke, Unterseekabel usw. entstehen, sowie die gesamte Aufrüstung des Onshore-Netzes.
Die riesigen Umspannwerke aus Stahl könnten sogar in Singapur oder Indonesien hergestellt werden, was mit enormen Schiffsemissionen verbunden ist. Das Empire Wind Projekt vor New York hat gerade Umspannwerke aus beiden Ländern bestellt. New York ist ein starker Anwärter im Offshore-Wettbewerb der Dummheit.
Unterm Strich wird der Ansturm auf die Offshore-Windkraft die Menschen in New Jersey ein Vermögen kosten, ohne dass sie davon wirklich profitieren. Lokale Arbeitsplätze sind schön, aber es sind Kosten, keine Vorteile.
Autor: David Wojick, Ph.D. is an independent analyst working at the intersection of science, technology and policy. For origins see http://www.stemed.info/engineer_tackles_confusion.html For over 100 prior articles for CFACT see http://www.cfact.org/author/david-wojick-ph-d/ Available for confidential research and consulting.
Link: https://www.cfact.org/2023/05/16/the-left-thinks-offshore-wind-costs-are-benefits/
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE