Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Die Partei bereitet Klage gegen die Bundestagsverwaltung wegen Gröner-Spenden an CDU vor

pressemitteilung-lc-2.png

Die Partei hat die Bundestagsverwaltung aufgefordert, gegen die Berliner CDU Sanktionen wegen der Annahme illegaler Einflussspenden von Christoph Gröner zu verhängen. Die Partei kündigte außerdem an, dass sie Klage erheben wird, sollte die Bundestagsverwaltung dem nicht nachkommen. Dazu kommentiert Aurel Eschmann, Campaigner für Lobbyregulierung:

„Wir begrüßen ausdrücklich, dass Die Partei unserem Aufruf gefolgt ist und angekündigt hat, Klage gegen die Bundestagsverwaltung zu erheben. Das von uns beauftragte Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass die Parteispenden von Christoph Gröner an die Berliner CDU mit hoher Wahrscheinlichkeit illegal waren. Auch die Begründung der Bundestagsverwaltung für die Einstellung ihrer Untersuchung war nicht rechtens.

Der Sachverhalt muss dringend gerichtlich geklärt werden, denn sonst droht die Gefahr, dass die Spenden zu einem Präzedenzfall werden, der illegale Einflussspenden normalisiert. Die Kontrolle der Parteispenden ist eine äußerst wichtige Aufgabe für das Funktionieren der Demokratie. Sollte die Bundestagsverwaltung die Parteispenden nicht richtig kontrollieren, wäre das fatal. Die Partei klagt hier im Sinne der Demokratie, denn sie sorgt für Aufklärung und die Durchsetzung des Parteiengesetzes.“ 

Bleiben Sie informiert über Parteispenden.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Kein template für den Block ‚lc/newsletter-subscription‘ gefunden.

stdClass Object  
(  
    [title] =>   
    [moveCode] => LCW0000  
    [color] => color--white  
    [newsletterSubscriptionRoute] => https://www.lobbycontrol.de/wp-json/ph-trust-api/v1/add-newsletter-subscription  
    [newsletterUnsubscriptionRoute] => https://www.lobbycontrol.de/wp-json/ph-trust-api/v1/remove-newsletter-subscription  
)  

Datenschutzhinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage der Datenschutzgrundverordnung der EU (Art. 6 Abs. 1). Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Datenschutzerklärung.

Hintergrund

2020 spendete der Immobilienunternehmer Christoph Gröner über 820.000 Euro an die Berliner CDU. Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur (08.05.2021) knüpfte er Forderungen an die Spende. Kai Wegner bestätigte dies im Interview mit Tilo Jung bei Jung & Naiv am 10.08.2021. Im Juli 2023 stellte die Bundestagsverwaltung die zuvor aufgenommene Prüfung des Vorgangs ein.

Ein von LobbyControl beauftragtes Rechtsgutachten von Prof. Dr. Sophie Schönberger kam zu dem Schluss, dass die Spenden mit hoher Wahrscheinlichkeit illegal waren und die Bundestagsverwaltung ihre Untersuchung mit einer unrechtmäßigen Begründung eingestellt hatte. Daraufhin forderte LobbyControl am 9.9.2023 die Parteien in Deutschland zur Klage gegen die Bundestagsverwaltung auf: Pressemitteilung

Gemeinsam mit der Plattform WeACT startete LobbyControl außerdem eine Online Petition, die die Parteien zur Klage aufforderte, und die bisher fast 70 000 Unterzeichnende zählt.

Am 29.11.2023 kündigte Die Partei an, dass sie die Bundestagsverwaltung zur Verhängung eines Sanktionsbescheides aufgefordert hat, und bereit sei, dies auch gerichtlich durchzusetzen.

Mit unserer Parteispenden-Datenbank in der Lobbypedia können Sie selbst recherchieren: Alle verfügbaren Daten zu Parteispenden sind dort gespeichert, inklusive der aktuellsten Großspenden.

Pressekommentar von LobbyControl zum dem Verdacht der illegalen Parteispende vom 19. Mai 2023

The post Die Partei bereitet Klage gegen die Bundestagsverwaltung wegen Gröner-Spenden an CDU vor appeared first on LobbyControl.

Ähnliche Nachrichten