Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Die Proteste gegen Corona-Massnahmen gehen weiter

In Berlin sind am Montagabend nach Angaben der Polizei mehr als 70’000 Demonstranten durch die Stadt gezogen, um gegen die Impfpflicht zu protestieren. Vor dem ZDF-Hauptstadtstudio stoppte der Pulk für eine Zwischenkundgebung. Ein Redner schimpfte, die «deutschen Medien» seien «gleichgeschaltet 1933».

Auch in Rostock und Cottbus demonstrierten Massnahmen-Kritiker. Dort wurden die Demos allerdings aufgelöst, da die Polizei angeblich keinen Versammlungsleiter feststellen könnte. Nach Polizeiangaben wurden allein in Thüringen 21’000 Demonstranten gezählt, die gegen die Corona-Massnahmen protestierten.

In Bayern sollen es etwa 14’000, in Mecklenburg-Vorpommern 11’000, in Sachsen-Anhalt sowie Brandenburg und Baden-Württemberg jeweils um die 7000 gewesen sein. In Nordrhein-Westfalen sprach die Polizei von etwa 4000 und in Sachsen und Berlin von je etwa 3000 Demonstranten.

In Thüringen waren nach ersten Angaben der Landespolizeidirektion an zahlreichen Orten mehr als 20’000 Menschen bei Versammlungen dabei. Hohe Teilnehmerzahlen meldete die Polizei auch aus Baden-Württemberg, wo sich etwa in Rottweil, Ravensburg und Friedrichshafen mehr als 1000 Menschen an den Demonstrationen beteiligten. In Sachsen-Anhalt wurden in Halle rund 2400, in Lutherstadt Wittenberg 1900, in Bitterfeld 1100 und in Halberstadt rund 1000 Menschen bei Protesten gegen die Corona-Massnahmen gezählt.

Rund 3500 Demonstranten sind am Montagabend durch Hamburgs Innenstadt gezogen. Aufgrung der steigenden Infektionszahlen war eine Grossdemo zuvor gerichtlich untersagt worden. Am Samstag setzte die Polizei bei einer Demo in Hamburg mit Tausenden von Teilnehmern Polizeipferde und Hubschrauber ein.

In Berlin holten die Menschen am Samstag eine Demo nach, die ursprünglich für den 19. Dezember geplant war. Auf vielen Transparenten der rund 2500 Teilnehmer stand: «Friedlich zusammen», «Freiheit statt Angst» oder «My Body, my Choice».

Ebenfalls am Samstag fanden sich auf und rund um die Wiener Ringstraße Hunderttausende von Demonstranten ein, um gegen 2G und Impfpflicht und für Demokratie und Grundrechte zu demonstrieren.

In Frankreich sind am Samstag neue Regeln für den Impfnachweis im Gesundheitspass in Kraft getreten. Erwachsene, deren zweite Impfung schon sieben Monate zurückliegt und die noch keine Auffrischungsimpfung bekommen haben, gelten nun offiziell nicht mehr als geimpft. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind rund 560`000 Menschen von der Massnahme betroffen. Aus diesem Grund gingen auch in Frankreich Tausende von Menschen auf die Strasse.

Nachdem es in Italien mehrere Wochen keine Proteste gegen die Corona-Restriktionen und die 2G-Pflicht gegeben hatte, haben sich am Samstag Tausende von Menschen auf dem Platz vor der Lateranbasilika in Rom versammelt, um gegen die Impfpflicht und den Grünen Pass zu demonstrieren. Die Demonstranten skandierten Slogans gegen die «Gesundheitsdiktatur» und trugen Plakate mit der Aufschrift «Wahrheit ist Freiheit» und «Impf-Nazis raus».

Ähnliche Nachrichten