Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Die USA sollten den Gazastreifen nicht übernehmen

Ron Paul

In dieser Woche hat Präsident Trump die Nahostpolitik der USA auf den Kopf gestellt, indem er ankündigte, dass die Vereinigten Staaten den vom Krieg verwüsteten Gazastreifen „übernehmen“ und ihn in „die Riviera des Nahen Ostens“ verwandeln würden. Präsident Trump sagte auch, dass die in Gaza lebenden Palästinenser (vorübergehend?) nach Jordanien oder Ägypten umgesiedelt werden sollen.

Der Senator von Kentucky, Rand Paul, sprach sich entschieden gegen diesen Vorschlag aus. Senator Paul wies darauf hin, dass der Plan dem Votum des amerikanischen Volkes für „America First“ widerspreche. Noch überraschender war, dass der Senator von South Carolina, Lindsey Graham, sich skeptisch über die Entsendung von Amerikanern zur Übernahme des Gazastreifens äußerte. Dies ist möglicherweise das erste Mal in der politischen Karriere von Senator Graham, dass er sich gegen die Entsendung von US-Truppen ins Ausland ausgesprochen hat.

Senator Graham hat Recht, dass die meisten Einwohner von South Carolina nicht begeistert sind, Amerikaner oder US-Steuergelder zur Übernahme des Gazastreifens zu schicken. Auch die meisten anderen Amerikaner sind nicht begeistert. Tatsächlich zeigen Umfragen, dass die Mehrheit der Amerikaner gegen Militärhilfe für Israel oder andere Länder ist.

Einer der besten Kommentare stammt von dem libertären Wissenschaftler und Podcaster Tom Woods. Er schlug vor, dass Trumps Vorschlag für den Gazastreifen genau die Art von verschwenderischen Ausgaben im Ausland ist, die die DOGE abschaffen sollte.

Trumps Plan wurde auch von der Regierung Saudi-Arabiens kritisiert. Dies könnte bedeuten, dass Saudi-Arabien, wenn Präsident Trump diesen Vorschlag umsetzt, sich weiter von den Vereinigten Staaten entfernen und dem BRICS-Bündnis annähern wird.

Einige der BRICS-Staaten wollen dem Dollar seinen Status als Weltreservewährung streitig machen. Eine der Grundlagen für den Status des Dollars als Weltreservewährung ist der „Petrodollar“. Dieser entstand aus dem von Henry Kissinger mit Saudi-Arabien ausgehandelten Abkommen, in dem sich die Saudis bereit erklärten, im Gegenzug für die Unterstützung des saudischen Regimes durch die USA den Dollar für den Ölhandel zu verwenden. In letzter Zeit hat Saudi-Arabien Anzeichen dafür gegeben, dass es bereit ist, andere Währungen, wie den chinesischen Renminbi, für seinen Ölhandel zu verwenden.

Der Verlust des Status des Dollars als Weltreservewährung würde eine schwere Wirtschaftskrise in den USA auslösen. Er würde die Regierung zwingen, massive Kürzungen bei den Kriegs- und Sozialausgaben vorzunehmen, und könnte zu Gewalt und einem staatlichen Eingriff in unsere Freiheit führen.

Die „Inbesitznahme“ des Gazastreifens durch die USA, begleitet von einer Zwangsumsiedlung der Palästinenser, würde den Unmut gegenüber den USA verstärken. Dies könnte zu einer Zunahme von Terroranschlägen gegen die USA führen.

Selbst wenn eine langfristige US-Besetzung des Gazastreifens zu 100 Prozent nach Plan verlaufen würde, kann sich die US-Regierung mit ihren über 36 Billionen Dollar und wachsenden Schulden kein weiteres unbefristetes militärisches Engagement in Übersee leisten. Stattdessen sollte Präsident Trump seiner Wahlkampfrhetorik folgen und sich von unnötigen militärischen Verpflichtungen zurückziehen. Dies, und nicht die Zölle, wird dazu beitragen, Amerika in der internationalen Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen.

Das Beste, was die USA für den Wiederaufbau des Gazastreifens und die Förderung des Friedens im Nahen Osten tun können, ist die Einstellung der Finanzierung der israelischen Besetzung und Blockade des Gazastreifens. Stattdessen sollten die USA auf friedliche Beziehungen hinarbeiten, die durch freien Handel mit Israel und seinen Nachbarn unterstützt werden.

Ähnliche Nachrichten