Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Dornbirn, 4. April: Kognitive Kriegsführung und Kriegsspiele – Dr. Tögel klärt auf, wie wir uns wehren können

Am 4. April wird Propagandaforscher und Bestsellerautor Dr. Jonas Tögel in Dornbirn einen Vortrag mit besonderer Brisanz halten: Unter dem Titel “Kognitive Kriegsführung und Kriegsspiele” erörtert er vor dem Hintergrund der aktuellen Weltlage im Detail, wie der Mensch selbst von der NATO zum Kriegsschauplatz erklärt wurde. Dr. Tögel klärt dabei aber nicht nur über die Techniken auf, mit denen Schwächen der menschlichen Psyche ausgenutzt werden, um die Bevölkerung zu manipulieren: Er gibt auch konkrete Handlungsempfehlungen, um widerstands- und handlungsfähig zu bleiben.

Tickets für den Vortrag “Kognitive Kriegsführung und Kriegsspiele – Manipulation der Realität” von Dr. Jonas Tögel können Sie hier bestellen.

Kognitive Kriegsführung und Kriegsspiele – Manipulation der Realität

  • Datum: 4. April 2025, 18:30 – 23:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Heron Innovations Factory GmbH, Doktor-Walter-Zumtobel-Straße 2, 6850 Dornbirn

Wer Macht ausüben möchte, hat dafür zwei Möglichkeiten: Macht durch Gewalt, sogenannte Hard Power, und Macht durch Manipulation, sogenannte Soft Power.

Seit mehr als 100 Jahren wird das Wissen und Können in beiden Bereichen immer weiter verfeinert, sodass wir im 21. Jahrhundert vor einer gigantischen, globalen Herausforderung stehen:

Modernste Manipulationsmöglichkeiten werden tagtäglich angewandt und dringen in immer mehr Bereiche unserer Gesellschaft vor. Gleichzeitig haben Militärs heute unvorstellbare Möglichkeiten zur Anwendung von roher Gewalt und üben in regelmäßigen Planspielen den Ernstfall.

Beides findet im Verborgenen statt und ist einer breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt.

Die „Kognitive Kriegsführung“ ist die modernste Form der Manipulation und ein offizielles Programm der NATO, das seit 2020/2021 verstärkt vorangetrieben wird. Sie verfolgt das erklärte Ziel, den Menschen selbst zu einem offiziellen, sechsten Kriegsschauplatz zu erklären. Der menschliche Verstand soll dabei wie ein Computer „gehackt“ werden – wie die Originaldokumente der NATO offenbaren. Der Propagandaforscher und Bestsellerautor Dr. Jonas Tögel gibt in seinem neuen, überarbeiteten Exklusiv-Vortrag einen konkreten Einblick in die aktuelle Vielfalt und Funktionsweise der hochmodernen Manipulationswaffen der Kognitiven Kriegsführung. Er zeigt auf, wie Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung genutzt werden, um immer neue Schwachstellen der menschlichen Psyche auszunutzen. Das Wissen um die einzelnen Techniken bietet eine wertvolle Hilfe, um die tagtäglich stattfindenden Manipulationsbemühungen zu erkennen und zu neutralisieren.

Während die Kognitive Kriegsführung einen Vorhang aus Vernebelung und Manipulation vor unsere Augen zieht und die Kriegspropaganda uns vermittelt, dass ein Krieg gegen Russland heute nicht nur führ-, sondern auch gewinnbar wäre, üben mächtige Militärs unter dem Deckmantel der Geheimhaltung bereits den Ernstfall. In regelmäßigen militärischen Kriegsspielen simulieren NATO und Pentagon seit vielen Jahrzehnten diesen globalen Krieg mit Russland. Anhand zahlreicher (Geheim-) Dokumente wird deutlich, dass Europa dabei stets im Zentrum des Kriegsgeschehens steht. Im Hinblick auf die aktuelle, weltpolitische Lage sind die Inhalte dieser Planspiele hochaktuell, gleichzeitig sind die einer breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt.

Der Vortrag zeigt nicht nur auf, wie die gefährliche Mischung aus Manipulation und Gewalt den Frieden im Herzen Europas bedroht. Er gibt auch konkrete Handlungsmöglichkeiten, wie jeder einzelne die allgegenwärtige Manipulation erkennen und neutralisieren kann, und wie wir auch in schwierigen Zeiten widerstandsfähig und handlungsfähig bleiben.

Damit wir gemeinsam das zurückholen können, was am wichtigsten ist: Echte Demokratie auf Augenhöhe und ein friedliches Miteinander ohne Kriege und Gewalt.

Jonas Tögel freut sich sehr darauf, Euch persönlich kennenzulernen. Er wird nach dem Vortrag ausführlich auf Zuschauerfragen eingehen. Mitgebrachte oder erworbene Bücher werden am Büchertisch signiert.

Tickets für den Vortrag “Kognitive Kriegsführung und Kriegsspiele – Manipulation der Realität” von Dr. Jonas Tögel können Sie hier bestellen.

Dr. Jonas Tögel ist Amerikanist, Propagandaforscher und Bestsellerautor. Er hat zum Thema Soft Power und Motivation promoviert und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Propaganda, der Einsatz von Soft-Power-Techniken, Nudging, Motivation sowie epochale Herausforderungen des 20. und 21. Jahrhunderts.

Als Wissenschaftler publiziert er in internationalen Fachzeitschriften, als gefragter Redner hält er zahlreiche Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Zuletzt erschien sein Buch „Kriegsspiele“ im Westend-Verlag.

Ähnliche Nachrichten