Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

E-Bike-Verkaufsverbot auf eBay UK: Sicherheit vor Profit

Immer wieder sorgen E-Bikes für verheerende Brände in Wohnungen und Garagen. Für die britischen eBay-Händler wird es künftig schwierig, solche Elektrofahrräder zu verkaufen, weil die Plattform ein neues Verbot implementiert hat. Sicherheit geht eben vor.

Der Online-Marktplatz eBay hat eine weitreichende Entscheidung für seine britische Plattform getroffen: Ab dem 31. Oktober 2024 wird der Verkauf von Elektrofahrrädern, E-Bike-Batterien und Umrüstsätzen durch private Verkäufer untersagt. Nur noch „berechtigte gewerbliche Verkäufer“ dürfen diese Produkte auf eBay UK anbieten. Dieser Schritt erfolgt aufgrund wachsender Sicherheitsbedenken, insbesondere im Zusammenhang mit Lithium-Ionen-Batterien.

Die Statistiken der Londoner Feuerwehr unterstreichen laut dem britischen Telegraph die Dringlichkeit des Problems. Im vergangenen Jahr wurden in der britischen Hauptstadt etwa 150 Brände gemeldet, die mit E-Bikes in Verbindung standen. Diese Vorfälle führten nicht nur zu erheblichen Sachschäden, sondern gefährdeten auch Menschenleben.

eBay begründet seine Entscheidung mit der obersten Priorität der Verbrauchersicherheit. Das Unternehmen reagiert damit auf die zunehmenden Berichte über Brände, die durch fehlerhafte oder minderwertige Lithium-Ionen-Batterien verursacht wurden. Besonders im Fokus stehen dabei günstige E-Bike-Modelle, die oft aus China importiert werden und oftmals nicht den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen.

Die Maßnahme von eBay geht über die Schritte anderer Händler hinaus, die bisher nur bestimmte Marken oder Modelle aus dem Sortiment genommen haben. Das Verbot umfasst nicht nur komplette E-Bikes, sondern auch Umrüstkits und einzelne Batterien, sofern sie von Privatpersonen angeboten werden. Die britische Regierung arbeitet zudem derzeit an einem Gesetzentwurf, der Online-Marktplätze stärker in die Verantwortung nehmen soll, um die Sicherheit der auf ihren Websites verkauften Produkte zu gewährleisten.

Feuerwehrbehörden und Sicherheitsexperten warnen vor den Risiken, die mit minderwertigen oder unsachgemäß gewarteten Lithium-Ionen-Batterien in E-Bikes verbunden sind. Sie raten Verbrauchern dringend, E-Bikes nicht während des Schlafens aufzuladen und sie nicht in Fluren oder Treppenhäusern zu platzieren, wo sie im Brandfall Fluchtwege blockieren könnten.

Ähnliche Nachrichten