Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ein bewegendes Jahr geht zu Ende – Zeit für eine kleine Erholung

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr 2024 war für uns ein ereignisreiches und bewegendes Jahr. Mit knapp 5.500 Artikeln, die wir für Sie veröffentlicht haben – ohne Telegram- und X-Posts mitgezählt –, haben wir erneut unser Bestes gegeben, um Sie auf dem Laufenden zu halten. Dabei standen wir nicht nur vor den Herausforderungen des aktuellen Nachrichtengeschehens, sondern auch vor Angriffen, die unsere Arbeit erschwert haben.

Diese Angriffe haben nicht nur Zeit und Energie gekostet, sondern auch unsere Ausgaben in die Höhe getrieben. Investitionen in die Sicherheit und den Betrieb der Webseite waren notwendig, um weiterhin unabhängig und zuverlässig berichten zu können.

In den Festtagen gönnen wir uns eine Verschnaufpause. Sollte es Wichtiges geben, stellen wir es selbstverständlich online – wir sind weiterhin für Sie da.

Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und eine besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Lieben. Vergessen Sie bitte nicht, wie wichtig Unterstützung ist – für uns, aber auch für andere. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen, die vor uns liegen, meistern.

Vielen Dank für Ihre Treue in diesem Jahr. Wir freuen uns darauf, Sie auch 2025 mit hochwertigen Inhalten zu begleiten.

Herzliche Grüße vom ganzen Team

Stille Nacht, heilige Nacht – Michael Gerwien

Im Jahr 1995 produziert gilt die Version des fast 200 Jahre alten Weihnachtsevergreens STILLE NACHT, HEILIGE NACHT als Geheimtipp. Den Text schrieb Guntram Pauli 1992 unter dem Eindruck des sich anbahnenden Balkankrieges. Auch andere schlimme Nachrichten bewogen den Komponisten des ROCK REQUIEM’s, dem Lied aller Lieder einen aktuellen Text zu verpassen: Übergriffe auf Ausländer in Deutschland und Frankreich, der zunehmende Raubbau der Menschheit an ihrer Mutter Erde, und ganz generell die massiv zunehmende Kommerzialisierung unseres schönsten und wichtigsten Festes.

Ähnliche Nachrichten