Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ein Verfassungskonvent soll sechs neue Grundrechte für die EU einführen

Die dafür gegründete gemeinnützige Stiftung «Jeder Mensch e.V.» hat eine online-Unterschriftensammlung gestartet, mit der sechs neue Grundrechte gefordert werden.

Die Petition richtet sich an das europäische Parlament, die Europäische Kommission und an die Regierungen der EU-Länder.

Die sechs neuen Grundrechte soll ein Verfassungskonvent in die Charta der Grundrechte der Europäischen Union aufnehmen. Der Weg ist damit lang und und unsicher.

Der Stiftung gehören gegenwärtig zehn Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und NGOs an, darunter Patricia Kahane, Maja Göpel, Ulrich Karpenstein und Remo Klinger. Die Vorstände sind Bijan Moini und Alexa von Salmuth.

Um diese neuen Grundrechte geht es

Artikel 1 – Umwelt

Jeder Mensch hat das Recht, in einer gesunden und geschützten Umwelt zu leben.

Artikel 2 – Digitale Selbstbestimmung

Jeder Mensch hat das Recht auf digitale Selbstbestimmung. Die Ausforschung oder Manipulation von Menschen ist verboten.



Artikel 3 – Künstliche Intelligenz


Jeder Mensch hat das Recht, dass ihn belastende Algorithmen transparent, überprüfbar und fair sind. Wesentliche Entscheidungen muss ein Mensch treffen.

Artikel 4 – Wahrheit

Jeder Mensch hat das Recht, dass Äusserungen von Amtsträgern der Wahrheit entsprechen.

Artikel 5 – Globalisierung

Jeder Mensch hat das Recht, dass ihm nur solche Waren und Dienstleistungen angeboten werden, die unter Wahrung der universellen Menschenrechte hergestellt und erbracht werden.

Artikel 6 – Grundrechtsklage

Jeder Mensch kann wegen systematischer Verletzungen dieser Charta Grundrechtsklage vor den Europäischen Gerichten erheben.

Unterzeichnen: https://www.jeder-mensch.eu/informationen/

Die Unterschriftensammlung wird auf der Plattform wemove.eu durchgeführt, die selber zehn eigene Kampagnen lanciert hat, u.a. zur humanitären Krise an den EU-Aussengrenzen, zur Desinvestition von Gas, zu Glyphosat und dafür, dass Covid-19-Impfungen für alle überall erhältlich gemacht werden (vollständige Liste). wemove.eu ist aus avanti europe entstanden. Die Daten der Unterzeichner werden von wemove.eu gespeichert und nach Zustimmung den Initianten einer Petition zur Verfügung gestellt oder für andere Kampagnen verwendet (Privacy Policy).

Ähnliche Nachrichten