Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Einreise nach Österreich: 3G-Schikane ist gefallen

Reisende können endlich aufatmen: Seit heute Nacht sind die schikanösen 3G-Einreisebestimmungen vorerst Geschichte. Ein ungehindertes Einreisen nach Österreich ist also endlich möglich – sowohl für Touristen als auch für im Einheimische, die im Ausland Urlaub machen. Doch ein Hintertürchen lässt sich die schwarz-grüne Regierung natürlich offen: für sogenannte “Virusvariantengebiete” könnte die Verpflichtung schnell wieder eingeführt werden.

Einreise und Heimreise ohne Zwang

Wer also Urlaub buchen möchte, sollte sich rasch entscheiden. Denn seit heute Nacht benötigt man für die Einreise nach Österreich keinen 3G-Nachweis mehr. Was in vielen unserer Nachbarländer schon seit Längerem möglich ist, hält nun auch endlich bei uns Einzug. Heimkehrer können entspannt und ohne Schikane wieder einreisen. Aber auch Touristen können ihren Urlaub nach Österreich ohne 3G-Nachweis antreten. Für den heimischen Tourismus bedeutet das ein riesiges Aufatmen.

Wochenblick recherchierte für Sie die besten Reiseziele ohne Impfzwang:

FPÖ-Hauser forderte schon lange Aufhebung der 3G-Schikane

Denn die schwarz-grüne Chaos-Regierung hielt bis zuletzt an den Einreisebestimmungen fest. So kritisierte der freiheitliche Tourismussprecher Mag. Gerald Hauser bereits mehrfach die Schädigung des heimischen Tourismus durch das Management der Regierung. Immer wieder forderte er Schwarz-Grün zur Aufhebung der Einreisebestimmungen auf: “Überall auf der Welt werden die Corona-Beschränkungen aufgehoben und man versucht in diesen Ländern wieder zur gewohnten Normalität zurückzukehren – nur Österreich glaubt in dieser Frage, päpstlicher als der Papst sein zu müssen. ÖVP und Grüne schädigen damit massiv den Wirtschaftsstandort Österreich und agieren wider besseres Wissen gegen die eigene Bevölkerung, die Wirtschaft und gefährden viele Arbeitsplätze in der Tourismus- und Zuliefererwirtschaft.”

Reisebranche ebenso für Aufhebung

Bereits seit längerem hatte laut Medienberichten auch die österreichische Reisebranche die Aufhebung der Einreisebeschränkungen gefordert. Dass Österreich bei der Aufhebung der Einreisebestimmungen bei den letzten Ländern ist, verwundert nicht. Denn hierzulande hält die Regierung ja auch zwanghaft an der Maskenschikane im Einzelhandel fest, während die Maskenpflicht in den anderen Ländern gefallen ist. Freilich ist ungewiss, wie lange diese kleine Einreise-Freiheit andauern wird. Die Weichen für ein Scharfstellen der Einreisebestimmungen sollen laut Berichten jedenfalls gestellt sein. Für Virusvariantengebiete – wer immer die dann festlegt – könnte die Verpflichtung rasch wieder eingeführt werden.

Ähnliche Nachrichten