Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Einwanderungsland oder Sozialstaat? Beides zusammen geht nicht!

Jedes Land muss sich entscheiden, ob es ein Einwanderungsland oder ein Sozialstaat sein möchte. Beides zusammen funktioniert auf Dauer nicht. So werden Sozialbeiträge und Steuern künstlich in die Höhe getrieben, was auch die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.

Knapp zwei Drittel der Bürgergeldbezieher in Deutschland haben einen Migrationshintergrund, eine niederländische Immigrationsstudie zerlegt linkslinke Utopien und immer mehr Länder limitieren den Zugang zu Sozialleistungen für Immigranten. Die Europäer müssen sich entscheiden, was sie wollen. Denn wenn es so weitergeht, werden die Sozialsysteme irgendwann kollabieren und der Frust der Menschen über die Ausbeutung des Ganzen durch Zuwanderer überhand nehmen.

Die Bundesregierung pumpt mittlerweile Rekordsummen in das Bürgergeld. Auch wenn die Ampel ankündigte, dort einsparen zu wollen, wird es schwierig dies umzusetzen. Selbst die CDU will dieses mittlerweile abschaffen, nachdem die AfD auf die Kostenexplosion aufmerksam machte. Hierbei geht es nämlich nicht nur um die direkten finanziellen Leistungen, sondern auch um die Wohnbeihilfen in Milliardenhöhe.

Fakt ist: Deutschland erntet nun das, was über Jahrzehnte gesät wurde. Wenn anstatt von wirklichen Fachkräften eben vor allem integrationsunfähige bildungsferne Schichten zuwandern, stützt man die Wirtschaft eben nicht. Vielmehr schadet man ihr dadurch, denn die damit erfolgende Zuwanderung in die Sozialkassen muss über höhere Beiträge und Steuern (quer-) finanziert werden.

Migrationsbewegungen an und für sich wären ja nicht wirklich ein Problem. Zumindest dann nicht, wenn die Zuwanderer einen Mehrwert für die Aufnahmegesellschaft mit sich bringen. Menschen die beispielsweise in die Vereinigten Staaten einwandern, wissen, dass sie dort nicht viel geschenkt bekommen und arbeiten müssen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Schweden usw. hingegen locken Bargeld, eine Unterkunft, eine weitestgehend kostenlose medizinische Versorgung – und das fürs Nichtstun.

Kaum jemand dürfte sich an Fachkräften und Spezialisten stören, die in Deutschland arbeiten und leben wollen. Das sind – ungeachtet der Herkunft – zum allergrößten Teil Menschen, die sich integrieren und ein wertvoller Teil der Gesellschaft werden. Menschen, die nur wegen der sozialstaatlichen Versorgung zuwandern, scheren sich hingegen nur selten um ihre Verantwortung, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Auf jeden Fall werden sich Deutschland, Österreich & Co entscheiden müssen, welchen Weg sie gehen wollen. Weiterhin ein Sozialstaat bleiben und dafür auch massive Restriktionen in Sachen Zuwanderung durchsetzen – oder aber weiterhin auf den Status als Einwanderungsland pochen und dafür den Sozialstaat rigide zu stutzen. Alles Andere führt unweigerlich in eine Katastrophe. Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich (infolge eines Bevölkerungsaustausches).

Ähnliche Nachrichten