Von MANFRED ROUHS | Früher haben wir alle einmal angenommen, nur in einer Diktatur müssten Menschen für unbedachte Äußerungen ins Gefängnis gehen. Heute können wir uns nicht mehr so ganz sicher sein, wo die Meinungsfreiheit aufhört und die Diktatur anfängt. Vor jeder öffentlichen Äußerung steht die Schere im Kopf – rein vorsichtshalber.
Nancy Faeser ein virtuelles Schild mit der Aufschrift „Ich hasse die Meinungsfreiheit“ in die Hand zu drücken, das geht gar nicht. Darauf stehen sieben Monate Haft (für den Erststäter, wenn er Glück hat, auf Bewährung). Diese Erfahrung musste David Bendels vom „Deutschland-Kurier“ machen, den das Amtsgericht Bamberg am Montag dementsprechend verurteilt hat (PI-NEWS berichtete). Hätte man sich das vor kurzem noch denken können?
Wahrscheinlich nicht. Dagegen ist völlig klar und allgemein bekannt, dass niemand von uns das Recht hat, einfach so „Zigeunerschnitzel“ oder „Negerkuss“ zu sagen. Das weiß auch Dieter Hallervorden, der in einem Beitrag für die Sendung „75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow“ für Äußerungen dieser Art im Fernseh-Knast schonmal Probe gesessen hat. Wohlwissend, dass sie ihn (wahrscheinlich) deshalb nicht wirklich einsperren, sondern es mit einen anschwellenden Bockgesang des gutmenschlichen Jammerns und Wehklagens belassen werden.
Und so kam es auch. „Gerade ein Mann mit Intellekt und Lebenserfahrung müsste den kleinen aber feinen Unterschied kennen zwischen dem Kampf für Meinungsfreiheit und Respektlosigkeit und Minderheiten-Bashing,“ maßregelt ein Autor des „Stern“ den 89-Jährigen.
Hallervorden hält dagegen: „Woke Menschen von heute versuchen ängstlich, nicht aus der Reihe zu tanzen, befolgen akribisch alle Social-Media-Gebote, um keine Likes aufs Spiel zu setzen und verstehen keine Satire mehr, weil Satire aus Angst vor Missverständnissen nicht mehr vorkommt.“
In diesen Tagen brechen die Börsenkurse ein. Die Bundeswehr wird aufgerüstet, und NATO-Strategen planen mit 5.000 Toten täglich an der Ostfront im Fall eines Krieges gegen Russland. Da geraten nachgeordnete Werte wie beispielswiese die Meinungsfreiheit unter die Räder.
Didi Hallervorden denkt vorausschauend und weiß: Knast in besser als Ostfront. Leider verdichten sich die Anzeichen dafür, dass uns allen das Schlimmste erst noch bevorsteht.
PI-NEWS-Autor Manfred Rouhs, Jahrgang 1965, ist Vorsitzender des Vereins Signal für Deutschland e.V., der die Opfer politisch motivierter Straftaten entschädigt, vierteljährlich die Zeitschrift SIGNAL herausgibt und täglich im Internet publiziert. Bitte folgen Sie ihm hier bei X! Manfred Rouhs ist als Unternehmer in Berlin tätig.