Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Erster US-Staat erklärt „Notstand“ wegen Inflation und gibt Biden die Schuld

Der republikanische Gouverneur von Georgia, Brian Kemp, hat wegen der hohen Inflation in seinem Bundesstaat den „Notstand“ ausgerufen.

Kemp kündigte an, die Benzinsteuer vorübergehend auszusetzen, um die Autofahrer zu entlasten.

Die Aussetzung der Steuer begann am Mittwoch und dauert bis zum 12. Oktober.

Laut Georgia Recorder erklärte Kemps Büro, dass die Bürger Georgias durch die Senkung 31,2 Cent für Normalbenzin und 35 Cent für Diesel sparen würden.

Gouverneur Kemp machte die Regierung des demokratischen Präsidenten Joe Biden für den Anstieg der Inflation verantwortlich.

Er prangerte insbesondere das Scheitern der „Bidenomics“ an, die die amerikanische Mittelschicht im ganzen Land belasteten.

„Von ausufernden Bundesausgaben bis zu einer Politik, die die heimische Energieproduktion lähmt, haben die Bidenomics der Mittelschicht nur noch mehr Geld aus der Tasche gezogen“, sagte Kemp in einer Erklärung.

„Während die hohen Preise weiterhin die Familienbudgets belasten, verdienen die hart arbeitenden Georgierinnen und Georgier eine echte Entlastung, und deshalb habe ich heute eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, die sie direkt an der Zapfsäule entlastet“.

„In Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Generalversammlung werden wir den Georgiern weiterhin helfen, den wirtschaftlichen Gegenwind zu überstehen, der von diesem Präsidenten, seiner Regierung und ihren Verbündeten im Kongress verursacht wird“.

Today, I signed an Executive Order suspending the state gas tax, because hardworking Georgians deserve real relief from the disastrous effects of Bidenomics.

Read more here: https://t.co/ftgoMc8Own pic.twitter.com/CvgqQyI2sp

— Governor Brian P. Kemp (@GovKemp) September 12, 2023

Während die Benzinpreise in anderen Bundesstaaten gestiegen sind, zahlen die Einwohner von Georgia deutlich mehr als noch vor einem Jahr.

Nach Angaben der American Automobile Association (AAA) lag der durchschnittliche Benzinpreis in Georgia im September 2012 bei 3,24 Dollar.

Jetzt sind die Preise um 0,33 Cent gestiegen.

Mit Kemps Aussetzung der Verbrauchssteuer wird das Tanken eines 15-Gallonen-Tanks 48,87 Dollar kosten.

Die aktuellen Kosten inklusive Steuer lägen bei 53,55 Dollar.

We suspended the state gas tax to put money back in the pockets of hardworking Georgians as they fight through Bidenomics and the rising cost of living. pic.twitter.com/sgYZUrK4hx

— Brian Kemp (@BrianKempGA) September 13, 2023

Nach Angaben der AAA liegt der aktuelle US-Durchschnittspreis für Benzin bei 3,86 Dollar.

Die Westküstenstaaten sind am stärksten von den hohen Benzinpreisen betroffen.

Kalifornier zahlen im Schnitt 5,46 Dollar pro Gallone (ca. 3,8 Liter), in Washington sind es 5,05 Dollar.

Die steigenden Lebenshaltungskosten haben die Amerikaner im ganzen Land hart getroffen.

Das Problem ist auf die steigende Inflation zurückzuführen, die von der Regierung Biden verursacht wurde.

Bei einem Auftritt auf Fox News sagte Gouverneur Kemp, er hoffe, dass die Suspendierung den hart arbeitenden Georgiern in ihrem Kampf gegen die Bidenomics helfen werde.

Er wies darauf hin, dass Bidenomics dafür verantwortlich sei, dass den Amerikanern mehr als 700 Dollar pro Monat aus der Tasche gezogen würden.

Ähnliche Nachrichten