Pepe Escobar
Bolsonaro hat Brasilien auf den Status eines Rohstoffexporteurs reduziert; jetzt sollte Lula Argentiniens Beispiel in Sachen Belt and Road folgen…
Zehn Tage volles Eintauchen in Brasilien sind nichts für Zartbesaitete. Selbst wenn man sich auf die beiden größten Metropolen, Sao Paulo und Rio, beschränkt, bleibt man fassungslos zurück, wenn man die Auswirkungen der ineinander greifenden wirtschaftlichen, politischen, sozialen und ökologischen Krisen, die durch das Projekt von Jair Bolsonaro noch verschärft werden, live miterlebt.
Die Rückkehr von Luiz Inácio Lula da Silva für seine dritte Amtszeit, die am 1. Januar 2023 beginnt, ist eine außergewöhnliche Geschichte, die von Sisyphusarbeit begleitet wird. Gleichzeitig muss er
- Die Armut, Bekämpfen
- Wiederanknüpfung an die wirtschaftliche Entwicklung bei gleichzeitiger Umverteilung des Reichtums;
- Re-Industrialisierung der Nation und
- die Plünderung der Umwelt eindämmen.
Das wird seine neue Regierung zwingen, ungeahnte schöpferische Kräfte der politischen und finanziellen Überzeugung aufzubringen.
Selbst ein mittelmäßiger, konservativer Politiker wie Geraldo Alckmin, ehemaliger Gouverneur des reichsten Bundesstaates der Union, São Paulo, und Koordinator des präsidialen Übergangs, war einfach nur erstaunt darüber, wie vier Jahre des Projekts Bolsonaro ein Füllhorn verschwundener Dokumente, ein schwarzes Loch in Bezug auf alle möglichen Daten und unerklärliche finanzielle Verluste hinterlassen haben.
Es ist unmöglich, das Ausmaß der Korruption in allen Bereichen zu ermitteln, weil einfach nichts in den Büchern steht: Die staatlichen Systeme sind seit 2020 nicht mehr gefüttert worden.
Alckmin brachte es auf den Punkt: „Die Regierung Bolsonaro fand in der Steinzeit statt, wo es keine Worte und Zahlen gab.“
Jetzt muss jede einzelne öffentliche Politik von Grund auf neu geschaffen werden, und schwerwiegende Fehler sind aufgrund des Mangels an Daten unvermeidlich.
Und wir sprechen hier nicht von einer Bananenrepublik – auch wenn es in dem betreffenden Land viele (leckere) Bananen gibt.
Gemessen an der Kaufkraftparität (KKP) bleibt Brasilien laut Internationalem Währungsfonds (IWF) auch nach den Bolsonaro-Verwüstungsjahren die achtgrößte Wirtschaftsmacht der Welt – hinter China, den USA, Indien, Japan, Deutschland, Russland und Indonesien und vor dem Vereinigten Königreich und Frankreich.
Eine konzertierte imperiale Kampagne seit 2010, die von Wikileaks gebührend angeprangert und von den lokalen Kompradoreneliten durchgeführt wurde, zielte auf die Präsidentschaft von Dilma Rousseff ab – der brasilianischen nationalen Meisterin im Unternehmertum – und führte zu Rousseffs (illegaler) Amtsenthebung und der 580-tägigen Inhaftierung von Lula aufgrund falscher Anschuldigungen (die anschließend alle fallen gelassen wurden) und ebnete den Weg für Bolsonaro, der 2018 die Präsidentschaft gewann.
Ohne diese Anhäufung von Katastrophen wäre Brasilien – ein natürlicher Anführer des globalen Südens – heute möglicherweise die fünftgrößte geoökonomische Macht der Welt.
Was die Investorenbande will
Paulo Nogueira Batista Jr., ehemaliger Vizepräsident der Neuen Entwicklungsbank (NDB) oder BRICS-Bank, bringt es direkt auf den Punkt: Brasiliens Abhängigkeit von Lula ist äußerst problematisch.
Batista sieht Lula mit mindestens drei feindlichen Blöcken konfrontiert.
- Die extreme Rechte, die von einer bedeutenden, mächtigen Fraktion der Streitkräfte unterstützt wird – und dazu gehören nicht nur die Bolsonaristen, die immer noch vor einigen Kasernen stehen und das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen anfechten;
- die physiologische Rechte, die den Kongress dominiert – in Brasilien als „das große Zentrum“ bekannt;
- das internationale Finanzkapital, das vorhersehbarerweise den Großteil der Mainstream-Medien kontrolliert.
Der dritte Block hat Lulas Idee einer Einheitsfront, die in der Lage ist, das Projekt Bolsonaro zu besiegen (ein Projekt, das übrigens für den dritten Block immer sehr profitabel war), zum großen Teil mit Freude aufgenommen.
Jetzt wollen sie ihren Anteil. Die Mainstream-Medien gingen sofort dazu über, Lula in die Enge zu treiben, indem sie eine Art „finanzielle Inquisition“ durchführten, wie sie der Wirtschaftswissenschaftler Luiz Gonzaga Belluzzo beschrieb.
Mit der Ernennung des langjährigen Loyalisten der Arbeiterpartei, Fernando Haddad, zum Finanzminister signalisierte Lula, dass er tatsächlich für die Wirtschaft zuständig sein wird. Haddad ist Professor für politische Wissenschaften und war ein guter Bildungsminister, aber er ist kein Wirtschaftsguru. Die Gefolgsleute der Göttin des Marktes lehnen ihn natürlich ab.
Hier zeigt sich wieder einmal der typische Lula-Schwung in Aktion: Er hat sich dafür entschieden, den komplizierten und langwierigen Verhandlungen mit einem feindlich gesinnten Kongress mehr Bedeutung beizumessen, um seine soziale Agenda voranzubringen, im Vertrauen darauf, dass er alle Grundzüge der Wirtschaftspolitik in seinem Kopf hat.
Ein Mittagessen mit einigen Mitgliedern der Finanzelite von Sao Paulo, noch bevor Haddads Name bekannt gegeben wurde, bot einige faszinierende Anhaltspunkte. Diese Leute sind als die „Faria Limers“ bekannt – nach der noblen Faria Lima Avenue, in der sich einige postmoderne Büros von Investmentbanken sowie die Hauptquartiere von Google und Facebook befinden.
Unter den Teilnehmern des Mittagessens befanden sich einige Investoren, die gegen die Arbeiterpartei wettern, die sprichwörtlichen unverbesserlichen Neoliberalen, doch die meisten waren begeistert von den Möglichkeiten, die sich bieten, um ein Vermögen zu machen, darunter ein Investor, der nach Geschäften mit chinesischen Unternehmen Ausschau hielt.
Das neoliberale Mantra derjenigen, die – vielleicht – bereit sind, auf Lula zu setzen (zu einem bestimmten Preis), lautet „steuerliche Verantwortung“. Das kollidiert frontal mit Lulas Fokus auf soziale Gerechtigkeit.
Hier erweist sich Haddad als hilfreicher, höflicher Gesprächspartner, weil er Nuancen bevorzugt und darauf hinweist, dass es nicht gerade geschäftsfördernd ist, nur auf Marktindikatoren zu schauen und die 38 % der Brasilianer zu vergessen, die nur den Mindestlohn verdienen (1.212 brasilianische Real oder 233 US-Dollar pro Monat).
Die dunklen Künste der Nichtregierungsorganisationen
Lula hat bereits seinen ersten Sieg errungen: Er hat eine Verfassungsänderung gebilligt, die die Finanzierung von mehr Sozialausgaben ermöglicht.
Damit kann die Regierung das Vorzeige-Wohlfahrtsprogramm Bolsa Família, das einer Familie am Existenzminimum etwa 13 Dollar pro Monat einbringt, zumindest für die nächsten zwei Jahre beibehalten.
Ein Spaziergang durch die Innenstadt von Sao Paulo – die in den 1960er Jahren so schick war wie Manhattan – bietet einen traurigen Crashkurs über Verarmung, geschlossene Geschäfte, Obdachlosigkeit und grassierende Arbeitslosigkeit. Das berüchtigte „Crack Land“ – einst auf eine Straße beschränkt – umfasst heute ein ganzes Viertel, ähnlich wie das von Junkies geprägte Los Angeles nach der Pandemie.
Rio bietet eine ganz andere Atmosphäre, wenn man an einem sonnigen Tag in Ipanema spazieren geht, was immer ein großartiges Erlebnis ist. Aber Ipanema lebt in einer Blase. Das wahre Rio der Bolsonaro-Jahre – wirtschaftlich massakriert, entindustrialisiert, von Milizen besetzt – kam bei einem runden Tisch in der Innenstadt zur Sprache, wo ich unter anderem mit einem ehemaligen Energieminister und dem Mann sprach, der die immens wertvollen Pre-Salt-Ölreserven entdeckt hat.
In der Fragerunde nannte ein schwarzer Mann aus einer sehr armen Gemeinde die wichtigste Herausforderung für Lulas dritte Amtszeit: Um stabil zu sein und regieren zu können, muss er die Unterstützung der ärmsten Bevölkerungsschichten haben.
Dieser Mann sprach aus, was in Brasilien anscheinend überhaupt nicht diskutiert wird: Wie kam es dazu, dass es Millionen von armen Bolsonaristen gibt – Straßenreiniger, Lieferjungen, Arbeitslose? Der Rechtspopulismus hat sie verführt – und die etablierten Flügel der wachen Linken hatten und haben ihnen nichts zu bieten.
Dieses Problem anzugehen ist genauso schwerwiegend wie die Zerstörung der brasilianischen Ingenieursgiganten durch die Car Wash „Korruptions“-Gaunerei. In Brasilien gibt es jetzt eine große Zahl gut ausgebildeter arbeitsloser Ingenieure. Wie kommt es, dass sie nicht genug politische Organisation aufgebaut haben, um ihre Arbeitsplätze zurückzuerobern? Warum sollten sie sich damit abfinden, Uber-Fahrer zu werden?
José Manuel Salazar-Xirinachs, der neue Leiter der UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC), mag über den wirtschaftlichen Misserfolg der Region schimpfen, der heute noch schlimmer ist als im „verlorenen Jahrzehnt“ der 1980er-Jahre: Das durchschnittliche jährliche Wirtschaftswachstum in Lateinamerika wird im Jahrzehnt bis 2023 nur 0,8 % betragen.
Was die UNO jedoch nicht zu analysieren vermag, ist, wie es einem plündernden neoliberalen Regime wie dem von Bolsonaro gelungen ist, die dunklen Künste der geringen oder gar keinen Investitionen, der niedrigen Produktivität und des geringen Stellenwerts der Bildung auf ein unvorhergesehenes toxisches Niveau zu heben“.
Präsidentin Dilma in da house
Lula fasste die neue brasilianische Außenpolitik zusammen, die ganz auf Multipolarität ausgerichtet ist und den Schwerpunkt auf eine stärkere Integration Lateinamerikas, engere Beziehungen zum globalen Süden und eine Reform des UN-Sicherheitsrats (im Einklang mit den BRICS-Mitgliedern Russland, China und Indien) legt.
Mauro Vieira, ein fähiger Diplomat, wird der neue Außenminister sein. Doch der Mann, der Brasilien auf der Weltbühne den letzten Schliff gibt, wird Celso Amorim sein, Lulas ehemaliger Außenminister von 2003 bis 2010.
Auf einer Konferenz, die uns in Sao Paulo wieder zusammenführte, erläuterte Amorim, wie komplex die Welt ist, die Lula nun im Vergleich zu 2003 erbt. Doch neben dem Klimawandel sind die wichtigsten Prioritäten – eine engere Integration mit Südamerika, die Wiederbelebung von Unasur (der Union Südamerikanischer Nationen) und die Wiederannäherung an Afrika – dieselben geblieben.
Und dann ist da noch der Heilige Gral: „gute Beziehungen sowohl zu den USA als auch zu China“.
Das Imperium wird dies natürlich sehr genau beobachten. Der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, besuchte Brasilia während der ersten Tage der Fußballweltmeisterschaft und war von Lula, der ein Meister der Ausstrahlung ist, absolut angetan. Doch die Monroe-Doktrin hat immer Vorrang. Dass Lula sich den BRICS – und den erweiterten BRICS+ – immer mehr annähert, wird in Washington geradezu als Anathema betrachtet.
Lula wird also vor allem auf dem Gebiet der Umwelt spielen. Im Verborgenen wird es ein ausgeklügelter Balanceakt sein.
Die Combo hinter US-Präsident Joe Biden rief Lula kurz nach dem Wahlergebnis an, um ihm zu gratulieren. Sullivan war in Brasilia, um die Voraussetzungen für einen Besuch Lulas in Washington zu schaffen. Der chinesische Präsident Xi Jinping seinerseits schickte ihm einen herzlichen Brief, in dem er die „globale strategische Partnerschaft“ zwischen Brasilien und China hervorhob. Der russische Präsident Wladimir Putin rief Lula Anfang der Woche an und betonte den gemeinsamen strategischen Ansatz für die BRICS.
China ist seit 2009 der wichtigste Handelspartner Brasiliens, noch vor den USA. Der bilaterale Handel erreichte 2021 ein Volumen von 135 Milliarden Dollar. Das Problem ist die mangelnde Diversifizierung und die Konzentration auf eine geringe Wertschöpfung: Eisenerz, Sojabohnen, Rohöl und tierisches Eiweiß machen 2021 87,4 % der Exporte aus. China hingegen exportiert vor allem hochtechnologische Industrieerzeugnisse.
Die Abhängigkeit Brasiliens von Rohstoffexporten hat in der Tat jahrelang zum Anstieg seiner Währungsreserven beigetragen. Das bedeutet jedoch eine hohe Konzentration des Reichtums, niedrige Steuern, geringe Schaffung von Arbeitsplätzen und Abhängigkeit von zyklischen Preisschwankungen.
Es steht außer Frage, dass sich China auf die brasilianischen Bodenschätze konzentriert, um seinen neuen Entwicklungsschub – oder die „friedliche Modernisierung“, wie es auf dem letzten Parteitag hieß – voranzutreiben.
Aber Lula wird sich um eine ausgeglichenere Handelsbilanz bemühen müssen, falls es ihm gelingt, das Land wieder zu einer soliden Wirtschaft zu machen. Im Jahr 2000 waren unter anderem Embraer-Jets Brasiliens wichtigstes Exportgut. Jetzt sind es Eisenerz und Sojabohnen – ein weiterer düsterer Indikator für die grausame Deindustrialisierung, die das Bolsonaro-Projekt betreibt.
China investiert bereits in erheblichem Umfang in den brasilianischen Energiesektor – zumeist durch den Kauf staatlicher Unternehmen durch chinesische Firmen. Das war 2017 der Fall, als State Grid die CPFL in Sao Paulo kaufte, die ihrerseits 2021 ein staatliches Unternehmen aus Südbrasilien aufkaufte.
Aus Lulas Sicht ist das unzulässig: ein klassischer Fall von Privatisierung von strategischem Staatsvermögen.
Ein anderes Szenario spielt sich im benachbarten Argentinien ab. Buenos Aires wurde im Februar offizieller Partner der Initiative „Neue Seidenstraße“ oder „Belt and Road“, die neue Projekte im Wert von mindestens 23 Milliarden Dollar in Aussicht stellt. Das argentinische Eisenbahnsystem wird von – wer sonst? – chinesischen Unternehmen im Wert von 4,6 Milliarden Dollar.
Die Chinesen werden auch in das größte Solarkraftwerk Lateinamerikas, ein Wasserkraftwerk in Patagonien und ein Kernkraftwerk investieren – einschließlich des Transfers chinesischer Technologie an den argentinischen Staat.
Lula, der nicht nur persönlich gegenüber Xi mit unschätzbarer Soft Power glänzt, sondern auch die chinesische Öffentlichkeit anspricht, kann ähnliche strategische Partnerschaften mit noch größerem Umfang abschließen. Brasilia könnte dem iranischen Partnerschaftsmodell folgen und Öl und Gas im Gegenzug für den Aufbau wichtiger Infrastrukturen anbieten.
Der goldene Weg in die Zukunft wird unweigerlich über Joint Ventures führen, nicht über Fusionen und Übernahmen. Kein Wunder, dass viele in Rio bereits von einer Hochgeschwindigkeits-Eisenbahn träumen, die die Stadt in etwas mehr als einer Stunde mit Sao Paulo verbindet, anstatt der derzeitigen, überlasteten Autobahnfahrt von sechs Stunden (wenn man Glück hat).
Eine Schlüsselrolle wird die ehemalige Präsidentin Dilma Rousseff spielen, die mit einigen von uns in Sao Paulo ein langes, gemütliches Mittagessen einnahm und sich die Zeit nahm, minutiös alles vom Tag ihrer offiziellen Verhaftung durch die Militärdiktatur (16. Januar 1970) bis zu ihren inoffiziellen Gesprächen mit der damaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, Putin und Xi zu erzählen.
Es versteht sich von selbst, dass ihr politisches – und persönliches – Kapital sowohl bei Xi als auch bei Putin herausragend ist. Lula bot ihr jeden gewünschten Posten in der neuen Regierung an. Obwohl dies noch immer ein Staatsgeheimnis ist, wird dies Teil einer ernsthaften Bemühung sein, Brasiliens globales Profil zu schärfen, insbesondere im globalen Süden.
Um sich von den vorangegangenen katastrophalen sechs Jahren zu erholen – zu denen auch ein zweijähriges Niemandsland (2016-2018) nach der Amtsenthebung von Präsidentin Dilma gehörte -, wird Brasilien eine beispiellose nationale Initiative zur Reindustrialisierung auf praktisch allen Ebenen benötigen, einschließlich ernsthafter Investitionen in Forschung und Entwicklung, Ausbildung spezialisierter Arbeitskräfte und Technologietransfer.
Es gibt eine Supermacht, die in diesem Prozess eine entscheidende Rolle spielen kann: China, Brasiliens enger Partner in den expandierenden BRICS+. Brasilien ist eine der natürlichen Führungspersönlichkeiten des globalen Südens, eine Rolle, die von der chinesischen Führung sehr geschätzt wird.
Jetzt kommt es darauf an, dass beide Partner einen strategischen Dialog auf hoher Ebene aufnehmen – und zwar von Neuem. Lulas erster öffentlichkeitswirksamer Auslandsbesuch mag in Washington stattfinden. Aber das Ziel, auf das es wirklich ankommt, wenn wir den Fluss der Geschichte beobachten, wird Peking sein.