Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Facebook unterstützt oder bekämpft Politiker mit Medien

In Kanada hat Facebook in sein Programm News Innovation Test investiert, um Premierminister Justin Trudeau während der Wahlen zu unterstützen. Im Juli 2021 unterzeichnete es ein Unterstützungsabkommen mit Black Press Media, Glacier Media und The Globe and Mail. Die Mittel für die vierzehn kanadischen Partnermedien belaufen sich auf 8 Millionen Dollar.

In Argentinien unterzeichnete Facebook im August 2021 eine Vereinbarung mit mehr als 150 nationalen und lokalen Zeitungen. Es geht darum, sicherzustellen, dass der peronistische Präsident Alberto Fernandez während der Kommunal- und Parlamentswahlen keine falschen Nachrichten verbreitet. Der Betrag für die argentinischen Partnermedien beträgt 1,5 Millionen Dollar.

In Brasilien unterzeichnete Facebook im September 2021 ein Abkommen mit etwa 20 großen Medien, die gegen Präsident Jair Bolsonaro sind. Es geht für die US-amerikanische Gesellschaft darum, dass „Fake News“ bekämpft und „hochwertige“ Informationen während des Präsidentschaftswahlkampfes verbreitet werden. Die Mittel für die brasilianischen Partnermedien belaufen sich auf 2,6 Millionen Dollar.

In den letzten Jahren hat Facebook mehr als 600 Millionen Dollar investiert, um Journalisten auszubilden und Medien auf der ganzen Welt zu unterstützen. Es plant, noch 1 Milliarde Dollar mehr für diese Sache auszugeben.

Der Beitrag Facebook unterstützt oder bekämpft Politiker mit Medien erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten