Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Frohe Weihnachten! Und obwohl wir einige brutale Jahre hinter uns haben, sieht es 2025 wirklich besser aus

hope_teaser.png

Pierre Gosselin

Original-Beitrag vom 24. Dezember 2024

Es steht außer Frage, dass es den Deutschen und Europäern so schlecht geht wie schon lange nicht mehr. Schuld daran sind inkompetente, ideologische Machthaber und globale Puppenspieler. Glücklicherweise könnten ihre Tage bald gezählt sein, denn das Jahr 2025 bietet viele Lichtblicke.

Vor Corona habe ich mich tatsächlich nach den Tagen gesehnt, als der Klimawandel eines der größten Probleme war, mit denen wir angeblich konfrontiert waren.

Seitdem hat sich die Lage in Deutschland deutlich verschlechtert, so dass die Sorge um das Klima in den Hintergrund getreten ist. Heute kümmert sich niemand mehr darum. Die Deutschen und Europäer haben sich längst auf die realen, unbestreitbaren Bedrohungen besonnen:

– wirtschaftliche Probleme

– Sinkender Lebensstandard

– Inflation

– Engpässe in der Energieversorgung

– Deindustrialisierung

– Verlust der Demokratie

– zunehmende Restriktionen

– Beschneidung der Meinungsfreiheit

– Verschärfung des Krieges in der Ukraine

– unkontrollierte Einwanderung

– sprunghaft steigende Kriminalitätsrate

– Erhöhte Terrorgefahr

– Staatspropaganda-Medien

Reale Probleme und Krisen

Es steht außer Frage, dass es den Deutschen und Europäern so schlecht geht wie schon lange nicht mehr. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Menschen hierzulande nichts Besseres zu tun hatten als sich über die Klimakrise aufzuregen. Heute stehen die Deutschen und Europäer vor echten und tiefgreifenden Problemen.

Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg sah die Lage für Deutschland und weite Teile Europas so düster aus wie heute.

Schimmer der Hoffnung für 2025

Aber es gibt starke Lichtstrahlen, die durch die dunklen Wolkenschichten des Jahres 2025 brechen. Es wehen wahre Winde des Wandels: politische Kräfte, die versprechen, uns den Frieden und den Wohlstand zurückzugeben, um den wir jahrelang beraubt wurden. In vielen Ländern haben wir bereits große politische Veränderungen erlebt, da die Bürger des raschen und unbestreitbaren sozioökonomischen Verfalls überdrüssig geworden sind, der von unfähigen Führern und ihren Marionettenspielern verursacht wird.

Das Jahr 2025 wird zwar zuweilen turbulent verlaufen, verspricht aber revolutionäre Veränderungen. Denken Sie daran, dass die wichtigsten dahinter stehenden Kräfte bereits zum Einsatz gekommen sind oder demnächst zum Einsatz kommen werden. Die Achse der inkompetenten Führer und die Globalisierung sind in völliger Auflösung begriffen, und viele Elemente sind bereits auf der Flucht. Jetzt ist es an der Zeit, sie (politisch) zur Strecke zu bringen und sie gnadenlos zu besiegen. Das Eisen ist heiß, und jetzt ist es an der Zeit, es mit voller Wucht zu schlagen. Wenn alle mit anpacken, können wir eine neue Zukunft schmieden.

In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest und denken Sie daran, dass es im Jahr 2025 viel zu hoffen gibt.

Link: https://notrickszone.com/2024/12/24/merry-christmas-and-though-weve-seen-some-brutal-years-things-are-really-looking-up-for-2025/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Der Beitrag Frohe Weihnachten! Und obwohl wir einige brutale Jahre hinter uns haben, sieht es 2025 wirklich besser aus erschien zuerst auf EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie.

Ähnliche Nachrichten