Horst D. Deckert

Für 200 Kilometer brauchen Eurokraten schon einen Privatjet: Verzicht nur für die Bürger?

Die Bürger werden gezwungen, sich einzuschränken – fürs “Klima”, so heißt es. Manche sind allerdings gleicher: Für die Kurzstrecke Brüssel-Luxemburg (ca 212 Kilometer) gönnten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ratspräsident António Costa und EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sich am Freitag erst einmal einen Privatjet. Da man im Namen des Klimas stetig an der Abgabenschraube dreht, mangelt es ja auch nicht an Steuergeldern, die dafür herhalten können. Als Schlag ins Gesicht wertet das der freiheitliche Delegationsleiter im EU-Parlament Harald Vilimsky.

Presseaussendung der FPÖ:

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen flog am Freitag gemeinsam mit Ratspräsident António Costa und EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola per Privatjet von Brüssel nach Luxemburg – und das lediglich für die Teilnahme am Europatag. „Die Abgehobenheit der EU-Eliten ist nicht mehr zu fassen“, kritisierte deshalb heute der freiheitliche Delegationsleiter im Europäischen Parlament, Harald Vilimsky. Diese Art des Auftretens sei nicht nur völlig weltfremd, sondern auch ein Schlag ins Gesicht all jener, die tagtäglich mit steigenden Preisen und Einschränkungen zu kämpfen haben.

„Während man die Bevölkerung und die heimische Wirtschaft mit dem Green Deal und den damit verbundenen Einschränkungen belastet, scheinen für die EU-Spitze völlig andere Maßstäbe zu gelten. Es wäre ohne weiteres möglich gewesen, die rund 212 Kilometer lange Strecke mit dem Zug zurückzulegen – so wie es auch von den Menschen in Europa verlangt wird. Aber das ist offenbar zu gewöhnlich für die Damen und Herren an der Spitze der EU. Für sie darf es ruhig etwas exklusiver sein – besonders dann, wenn die Rechnung ohnehin die Steuerzahler übernehmen“, so Vilimsky.

„Dass solche Vorfälle keine Einzelfälle sind, sondern immer wieder vorkommen, macht die Sache noch gravierender – besonders in Zeiten wie diesen, in denen viele Menschen mit massiver Teuerung, hoher Inflation und wachsender finanzieller Belastung kämpfen. Die EU-Führung lebt in ihrer eigenen Welt und zeigt keinerlei Gespür für die Realität der Bürger“, sagte Vilimsky.

„Wer so handelt und dann nicht einmal den Anstand hat, sich ehrlich zu entschuldigen, sondern bloß ausweichende Erklärungen liefert, ist für ein öffentliches Spitzenamt schlicht ungeeignet. Solch ein Verhalten steht sinnbildlich für die Entfremdung der EU-Eliten von der Bevölkerung – wer so agiert, ist politisch rücktrittsreif“, betonte Vilimsky.

Ähnliche Nachrichten