Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Gefährlich und heuchlerisch: 80 Millionen Hektar im Golf von Mexiko werden an Öl- und Gasunternehmen versteigert

childrenshealthdefense.org: Wenige Tage, nachdem Biden auf der COP26 zugesagt hatte, die Klimaemissionen zu senken, unterzeichnete seine Regierung den bisher größten Verkauf von Öl- und Gasvorkommen in den USA. Umweltschützer behaupteten, das Geschäft werde zu katastrophalen Ölverschmutzungen und zu noch mehr Leid für die Gemeinden und die Tierwelt an der Golfküste führen.

Das Innenministerium will heute mehr als 80 Millionen Hektar im Golf von Mexiko für die Verpachtung von Öl- und Gasvorkommen versteigern – das ist der größte Verkauf von Öl- und Gasvorkommen in der Geschichte der USA. Der Verkauf erfolgt nur wenige Tage, nachdem Präsident Biden auf der COP26 zugesagt hat, die Klimaemissionen zu reduzieren.

„Die Biden-Regierung zündet die Lunte für eine gewaltige Kohlenstoffbombe im Golf von Mexiko. Eine gefährlichere und heuchlerischere Aktion nach dem Klimagipfel kann man sich kaum vorstellen“, sagte Kristen Monsell, Leiterin der Rechtsabteilung für Ozeane beim Center for Biological Diversity.

„Dies wird unweigerlich zu weiteren katastrophalen Ölverschmutzungen, mehr giftiger Klimaverschmutzung und mehr Leid für die Gemeinden und die Tierwelt an der Golfküste führen. Biden hat die Autorität, dies zu stoppen, aber stattdessen verbündet er sich mit der fossilen Brennstoffindustrie und verschlimmert den Klimanotstand.“

Am 31. August, dem Tag, an dem der Pachtverkauf angekündigt wurde, verklagten das Center for Biological Diversity und andere Umwelt- und Golfgruppen die Regierung wegen ihrer Entscheidung, den Verkauf durchzuführen.

In der Klage heißt es, dass sich das Innenministerium auf eine veraltete Umweltanalyse stützt, die neue Informationen über die zahlreichen Schäden, die mit Offshore-Bohrungen verbunden sind, nicht berücksichtigt.

Außerdem wird behauptet, dass das Innenministerium ein Urteil des Bundesberufungsgerichts vom Dezember ignoriert, indem es sich auf dieselbe Modellierung stützt, die in jenem Fall abgelehnt wurde, weil sie die durch weitere Ölbohrungen entstehenden Schäden für das Klima nicht angemessen berücksichtigt.

Die Treibhausgasanalyse des Bureau of Ocean Energy Management für den Lease Sale im Golf wiederholt diese Fehler und kommt zu dem Schluss, dass der Verzicht auf den Lease Sale zu mehr Treibhausgasen führen wird.

Die eigenen Schätzungen von Interior zeigen, dass der Verkauf des Golfs in den nächsten 50 Jahren zur Produktion von bis zu 1,12 Milliarden Barrel Öl und 4,42 Billionen Kubikfuß Gas führen wird. Das entspricht den jährlichen Emissionen von 130 Kohlekraftwerken.

„Es ist zutiefst beunruhigend, dass die Leute, die für den Schutz unserer öffentlichen Ländereien und Ozeane zuständig sind, Gerichtsurteile und ihre eigenen Daten ignorieren, die zeigen, dass dieser Pachtverkauf illegal und rücksichtslos ist“, sagte Monsell.

„Präsident Biden kann nicht behaupten, den Klimanotstand anzugehen oder sich um Umweltgerechtigkeit zu kümmern, wenn er den Golf von Mexiko und die Küstengemeinden weiterhin als Opferzonen behandelt“.

Biden könnte seine Exekutivgewalt nutzen, um die Förderung fossiler Brennstoffe auf öffentlichem Land und in öffentlichen Gewässern zu stoppen. Stattdessen hat er sein Wahlversprechen aufgegeben, keine neuen Öl- und Gasvorkommen auf Bundesebene mehr zu leasen und zu fördern.

Seine Regierung hat 3.091 neue Bohrgenehmigungen auf öffentlichem Land genehmigt, das sind 332 pro Monat und damit mehr als die 300 Genehmigungen der Trump-Regierung pro Monat. Die Verpachtung des Golfs stellt eine unverhältnismäßige Bedrohung für Schwarze, indigene und andere farbige Menschen sowie für Gemeinden mit niedrigem Einkommen dar.

Seit der Fertigstellung der Umweltanalyse des Innenministeriums im Jahr 2017 sind wichtige neue Informationen aufgetaucht, die die Verschärfung des Klimanotstands und das Potenzial für eine verstärkte Schädigung gefährdeter Arten zeigen, einschließlich der Rice-Wale, die nur im Golf von Mexiko vorkommen und zu den am stärksten gefährdeten Walen des Planeten gehören.

Im August bekräftigten die Vereinten Nationen, dass die Klimakrise „eindeutig“ das Ergebnis menschlichen Einflusses ist und dass dieser Einfluss inzwischen einen starken Einfluss auf Klima und Wetterextreme hat.

Im selben Monat wurde die Golfregion von Hurrikan Ida heimgesucht, einem der stärksten und sich am schnellsten verstärkenden Wirbelstürme, die je an Land gewütet haben. Der Sturm verursachte Tausende von Öl- und Chemieunfällen und andere Unfälle in der Region.

Ähnliche Nachrichten