Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

George W. Bush Center unterstützt Anti-„Desinformations“-Gruppe, den schlimmsten „Übeltäter“ bei der Twitter-Zensur

Das Global Engagement Center wurde beschuldigt, eine Zensurbehörde zu sein.

Elon Musk mag denken, dass das Global Engagement Center (GEC) des US-Außenministeriums nach seinen Worten der „schlimmste Übeltäter im Hinblick auf Zensur und Medienmanipulation durch die US-Regierung“ ist – aber diese Bundesbehörde hat auch ihre Fans.

So hat das George W. Bush Presidential Center gerade die weitere Finanzierung des GEC gefordert – obwohl diese Einrichtung Tausende von Twitter-Konten markiert hat und Dritte finanziert, um Online-Reden zu zensieren.

Natürlich sagt das George W. Bush Presidential Center nicht, dass es die Arbeit der GEC unterstützt, weil sie sich durch Zensur auszeichnet – sondern, Sie ahnen es, um „Fehlinformationen“ besser bekämpfen zu können.

Das Argument, das dafür spricht, dass die Agentur auch weiterhin das nötige Geld erhält, stützt sich auf die aktuelle geopolitische Krise als praktische Ausrede, um die weitere Finanzierung dieser höchst umstrittenen Einrichtung zu fördern.

In einem Blogeintrag auf der Website der Einrichtung heißt es, die Aufgabe der GEC sei es, die Aktivitäten der Regierung zur Bekämpfung „ausländischer Desinformation“ zu leiten und zu koordinieren.

In dem Beitrag wird eine Reihe von Beispielen für diesen „ausländischen Unfug“ als Beweis dafür angeführt, dass die Bemühungen zur Unterdrückung von Desinformationskampagnen fortgesetzt werden müssen.

Das GEC muss nicht nur angemessen finanziert werden, sondern hat in seiner bisherigen Arbeit auch einige Fehler gemacht, indem es die Bemühungen der Regierung mehr unterstützte als anführte“, stellte das Presidential Center fest und fügte hinzu, dass es die Empfehlungen des Office of Inspector General des Außenministeriums angenommen habe und nun besser arbeiten solle.

Das Zentrum wünscht sich, dass die sozialen Plattformen weiterhin eine „zentrale“ Rolle bei der Bekämpfung von „Desinformation“ spielen, kritisiert aber gleichzeitig den jüngsten Personalabbau bei Twitter.

Der derzeitige Eigentümer von Twitter hat jedoch eine ganz andere, düstere Sicht auf die Agentur und bezeichnete sie in einem Tweet als „Bedrohung für unsere Demokratie“.

Der GEC wird nachgesagt, dass sie vor der Übernahme durch Musk an der Zensur von Inhalten auf Twitter beteiligt war.

Was die „Bedrohung durch ausländische Desinformation“ angeht, so hat der Journalist Matt Taibbi – der zu denjenigen gehörte, die die Twitter Files zusammenstellten, die die Absprachen zwischen Big Tech und der Regierung in Bezug auf Inhalte und damit die Unterdrückung von Sprache aufdecken – Beispiele dafür geliefert, wie das funktioniert.

Die GEC kennzeichnete Konten als „russische Personen und Stellvertreter“ anhand von Kriterien wie „Beschreibung des Coronavirus als künstliche Biowaffe“, Beschuldigung der „am Wuhan-Institut durchgeführten Forschung“ und „Zuschreibung des Auftretens des Virus an die CIA““, schrieb Taibbi.

Er merkte weiter an, dass der Staat „auch Konten markierte, die die Nachricht retweeteten, dass Twitter die populäre US-Seite ZeroHedge verboten hatte, und behauptete, die Episode habe zu einer weiteren Flut von Desinformationsberichten geführt“.

Ähnliche Nachrichten