Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Gewissensbisse und Verweigerung: Israelis erheben ihre Stimmen gegen die Gewalt in Gaza

Wie Sie sicher mitbekommen haben, ist der Konflikt zwischen Israel und der Hamas wieder aufgeflammt. Diejenigen, die über uns stehen, haben ihr Ziel bereits erreicht: die Teilung der Saat. Sie müssen sich für eine Seite entscheiden. Entweder für Israel oder für die Palästinenser. Es ist wie ein Fußballspiel. Brot und Spiele.

Man ist für die Ukraine oder für Russland. Oder wie der ehemalige Präsident Bush nach dem 11. September sagte: „Wenn Sie nicht für uns sind, sind Sie gegen uns“. Menschen, die sich für den Frieden einsetzen, werden denunziert, verunglimpft und zum Schweigen gebracht. Die Propagandamaschinerie läuft auf Hochtouren und scheint so effektiv wie eh und je.

Woher kommt all die Gewalt in Israel und Gaza? Die israelische Armee erzählt Heldengeschichten von Soldaten, die ihrem Land dienen. Bis sie mit der bitteren Realität konfrontiert werden.

Nehmen wir unter anderem den israelischen Ex-Soldaten Avner Gvaryahu, der mit BBC HARDtalk über seine persönlichen Erfahrungen als Soldat und die Operationen, die er durchführen musste, sprach.

Er war Sergeant und leitete ein Scharfschützenteam. Anfangs habe er die Befehle befolgt, aber bald habe er Gewissensbisse bekommen. Er konnte nicht länger zusehen, wie „brutale Akte“ gegen Palästinenser verübt wurden.

Gvaryahu musste die Palästinenser unter Kontrolle halten und militärische Gewalt war erlaubt. Die israelische Regierung sei für das Verhalten der Soldaten verantwortlich.

Nach dem Interview bezeichneten ihn mehrere hochrangige israelische Offizielle, darunter der damalige Verteidigungsminister Avigdor Lieberman, als Verräter.
Terrororganisation

Gvaryahu ist keineswegs allein. Yonatan Shapira war Kampfpilot und weigerte sich, am israelischen Angriff auf die Bevölkerung von Gaza teilzunehmen. Im Jahr 2003 schrieb er in einem Brief, dass er nicht über das Westjordanland und den Gazastreifen fliegen werde.

Im Juli 2002 wurde das Haus des Hamas-Führers Salah Shehade in Gaza mitten in der Nacht bombardiert. Die Bombe tötete 15 Menschen, vorwiegend Kinder. 150 weitere wurden verletzt.

„Mir war klar: Das war ein Terroranschlag und ich bin Teil einer Terrororganisation“, schrieb der ehemalige Kampfpilot in seinem Brief.

Ebenso schrieben 63 israelische Jugendliche in einem Brief an Ministerpräsident Netanjahu, dass sie den Militärdienst verweigerten, weil sie sich nicht „an der Besatzung und Unterdrückung des palästinensischen Volkes“ beteiligen wollten.

Dutzende ehemalige Mitglieder einer Eliteeinheit des israelischen Militärgeheimdienstes weigerten sich, weiterhin an Einsätzen gegen die Palästinenser teilzunehmen. Die von uns gesammelten Informationen würden gegen unschuldige Zivilisten verwendet, heißt es in einem Brief an Netanjahu.

Die 43 ehemaligen Mitglieder der Einheit, darunter ein Major und zwei Kommandeure, sagten, die Informationen würden „unschuldigen Menschen schaden“ und dazu benutzt, „die palästinensische Gesellschaft zu stören“.

Der irische Senator David Norris sagte in einer viel diskutierten Rede im irischen Senat: „Israel hat Angst vor der palästinensischen Einheit. Es hat nichts mit der Ermordung israelischer Kinder zu tun, die Israelis wussten schon vor dem Krieg, dass die Hamas damit nichts zu tun hat. Israel hat die Hamas gegründet, um die Fatah zu spalten. Sie sind also für die Fatah verantwortlich, was ich vor einigen Jahren im Außenministerium in Jerusalem bestätigen konnte“.

Zuvor hatten WikiLeaks-Depeschen gezeigt, dass Israel die Hamas benutzen wollte, um die PLO zu schwächen. Weitere Informationen dazu finden sich in einem Artikel der Washington Post mit dem Titel „How Israel helped to create the Hamas“. Im Jahr 2009 veröffentlichte das Wall Street Journal einen langen Artikel, der enthüllte, wie Israel zur Gründung der Hamas beigetragen hat.

Complotfeit: https://t.co/QcmG0qSlh7

— Eric van de Beek (@beek38) October 19, 2023

Ähnliche Nachrichten