Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

„GEZ-Raffzahn“ Schlesinger: Luxusbüro für 650.000 Euro, Dienstwagen mit Massagesitzen, Spesen satt

Falls Sie noch letzte Zweifel hatten, ob die Vorwürfe gegen die öffentlich-rechtlichen Sender in Bezug auf die Verschwendung IHRER Zwangsgebühren wirklich zutreffen, dann dürfte der Fall „Schlesinger“ diese endgültig beseitigen. Die „Bild“-Zeitung fand heraus:

► Für 650.000 Euro hatte sich RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ihre Chef-Etage umbauen lassen. 

Ihr Dienstwagen, ein Audi A8 mit Massagesitzen, soll mehr als 100.000 Euro gekostet haben.

► Dazu kamen aus Rundfunkgebühren bezahlte üppige „Dienstessen“ in ihrer Privatwohnung.

Jetzt ist Schlesinger nach sechs Jahren im Amt zurückgetreten. Sie lege ihr Amt „mit sofortiger Wirkung nieder“ und trete als Chefin des Senders zurück, teilte der Rundfunk Berlin-Brandenburg mit.

Laut Medienberichten könnte die Affäre Schlesinger allerdings ein strafrechtliches Nachspiel haben. Wie der Berliner „Tagesspiegel“ berichtet, ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin gegen Schlesinger, ihren Mann Gerhard Spörl, ein früherer „Spiegel“-Redakteur, und den bisherigen RBB-Verwaltungsratschef Wolf-Dieter Wolf. Der Vorwurf lautet auf Verdacht der Untreue und Vorteilsannahme.

Schlesinger spricht von „Diffamierungen“ und pokert laut „Bild“ um eine hohe Abfindung. Auch die zahlen dann die Zwangsgebühren-Deppen! 

The post „GEZ-Raffzahn“ Schlesinger: Luxusbüro für 650.000 Euro, Dienstwagen mit Massagesitzen, Spesen satt appeared first on Deutschland-Kurier.

Ähnliche Nachrichten