Horst D. Deckert

Globale Strom-Nachfrage und Kohleverbrauch steigen nach COVID-19 rasant

coal_teaser.jpg

Robert Bryce

Elektrizitätsverbrauch und Wirtschaftswachstum gehen Hand in Hand. Und da sich die weltweite Stromnachfrage nach den COVID-19-Abschaltungen weiter erholt, wird auch der Einsatz von Kohle in den Entwicklungsländern zunehmen. In der Tat wird erwartet, dass die globale Kohlenachfrage im Jahr 2022 einen Rekordwert erreichen wird, was wahrscheinlich die Bemühungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen behindern wird.

Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der neuesten Ausgabe des BP Statistical Review of World Energy, die am 8. Juli veröffentlicht wurde, und aus dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) vom 15. Juli über den weltweiten Strombedarf.

Selbst als die Weltwirtschaft im vergangenen Jahr während der Pandemie zusammenbrach, schwankte die Stromnachfrage laut BP kaum. Während das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2020 um etwa 3,5 Prozent zurückging, sank der Stromverbrauch um weniger als 1 Prozent – 0,9 Prozent, um genau zu sein. Im Gegensatz dazu sank der weltweite Benzinverbrauch um etwa 13 Prozent, der gesamte Ölverbrauch sank im vergangenen Jahr um 9 Prozent (der größte Rückgang in der Geschichte), der Kohleverbrauch sank um etwa 4 Prozent und der Erdgasverbrauch um etwa 2 Prozent. Wie BP-Chefökonom Spencer Dale feststellte, war der Rückgang des Stromverbrauchs „der geringste Rückgang bei den Hauptkomponenten der Endenergienachfrage.“

Dieser leichte Rückgang zeigt einmal mehr, dass Strom die wichtigste Energieform der Welt ist. Und ein Blick auf die Länder, in denen die Stromnachfrage am schnellsten wächst – und auf die Brennstoffe, die diese Länder zur Erzeugung der benötigten Energie verwenden – zeigt, warum eine drastische Senkung der globalen Treibhausgasemissionen in den Zeiträumen, die von Klimaaktivisten und Politikern üblicherweise genannt werden, eine schwierige, wenn nicht gar unmögliche Aufgabe sein wird.

Der letztjährige Rückgang der weltweiten Stromproduktion war erst das zweite Mal seit 1985; der andere Rückgang fand 2009 statt. Seit 1985 ist die weltweite Stromerzeugung um etwa 500 Terawattstunden pro Jahr gestiegen, was in etwa der Strommenge entspricht, die Frankreich jedes Jahr erzeugt.

In den Entwicklungsländern steigt der Strombedarf sprunghaft an. Zwischen 2009 und 2019 stieg der Stromverbrauch im Irak um 12 Prozent, in Vietnam um fast 11 Prozent und in Bangladesch um etwa 9 Prozent. Im gleichen Zeitraum wuchs Chinas Stromproduktion um durchschnittlich 7 Prozent pro Jahr. Bei dieser Rate wird sich die Erzeugung des Landes in den nächsten 10 Jahren etwa verdoppeln. Allein im Jahr 2020 wuchs Chinas Stromerzeugung um 3,4 Prozent – der größte prozentuale Anstieg in Asien. Diese Produktion war einer der Hauptgründe dafür, dass China als eines von nur zwei Ländern im vergangenen Jahr einen Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen verzeichnen konnte. (Das andere war der Iran.)

China und andere asiatische Länder sind bei der Stromerzeugung stark auf Kohle angewiesen. Während die Kohleverstromung in den USA im vergangenen Jahr um 20 Prozent zurückging, stieg die Kohleverstromung in China um 1 Prozent. China allein ist für mehr als die Hälfte des weltweiten Kohleverbrauchs verantwortlich. Die Kohleverstromung stieg auch in Malaysia um fast 19 Prozent, in Vietnam um fast 7 Prozent und in Indonesien um etwa 3 Prozent.

Der BP-Bericht verweist auch auf den sprunghaften Anstieg der Stromerzeugung aus Sonnen- und Windenergie in China und anderen Ländern. Im Jahr 2020 produzierte China etwa 727 Terawattstunden Energie aus diesen beiden Quellen. Aber China erzeugte auch fast siebenmal so viel Strom – etwa 4.918 Terawattstunden im vergangenen Jahr – durch die Verbrennung von Kohle.

Diese Zahlen spiegeln einen breiteren globalen Trend wider. Erneuerbare Energien wachsen und sind politisch beliebt, aber ihr Wachstum hält nicht Schritt mit der steigenden Nachfrage nach Strom in einer Welt, in der Stromarmut weit verbreitet ist. Mehr als 3 Milliarden Menschen leben an Orten, an denen weniger Strom verbraucht wird als es ein durchschnittlicher amerikanischer Kühlschrank tut, nämlich etwa 1.000 Kilowattstunden pro Jahr.

Der BP-Bericht erkennt diese Lücke an und sagt, dass der Energy for Growth Hub, eine gemeinnützige Gruppe, „ein Modernes Energie-Minimum von 1.000 kwh pro Person und Jahr vorschlägt, das ihrer Meinung nach mit Ländern übereinstimmt, die den Status eines Landes mit niedrigem bis mittlerem Einkommen erreichen. Das ist etwa viermal so viel wie die Definition der Vereinten Nationen.“ Und weiter: „Fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt unterhalb des Modern Energy Minimum. Die Hälfte der Weltbevölkerung – das gibt einem zu denken.“

Die IEA erwartet unterdessen, dass die globale Stromnachfrage „im Jahr 2021 um fast 5 Prozent und im Jahr 2022 um 4 Prozent wachsen wird. Der Großteil dieser Zuwächse wird in der Asien-Pazifik-Region stattfinden.“ Sie erwartet, dass mehr als die Hälfte dieses Wachstums in China stattfinden wird und etwa 9 Prozent auf das Wachstum in Indien entfallen. Die Agentur sagt voraus, dass die erneuerbaren Energien weiterhin „stark wachsen“ werden, stellt aber fest, dass sie „nicht mit der steigenden Nachfrage mithalten können.“

Die IEA erwartet, dass „Strom aus fossilen Brennstoffen 45 Prozent der zusätzlichen Nachfrage im Jahr 2021 und 40 Prozent im Jahr 2022 abdecken wird.“ Sie sagt, dass die kohlebefeuerte Stromproduktion wahrscheinlich „um fast 5 Prozent im Jahr 2021 und um weitere 3 Prozent im Jahr 2022 steigen wird“ und dass „die Kohle-Stromerzeugung 2021 das Niveau vor der Pandemie übersteigen und 2022 ein Allzeithoch erreichen wird.“

Sicherlich werden diese Fakten diejenigen nicht erfreuen, die darauf bestehen, dass die Kohleverstromung eingestellt werden muss, um einen katastrophalen Klimawandel zu vermeiden. Aber die Daten von BP und die Prognosen der IEA zeigen, dass Länder auf der ganzen Welt tun, was sie tun müssen, um den Strom zu erzeugen, den ihre Menschen brauchen, und zwar zu Preisen, die sie sich leisten können. Nennen Sie es eine unbequeme Wahrheit, aber die Weltwirtschaft wird durch Strom angetrieben, der zu einem großen Teil aus Kohle erzeugt wird, und das wird sich so schnell nicht ändern.

Autor: Robert Bryce is a research fellow at the Foundation for Research on Equal Opportunity. He is the author of “A Question of Power: Electricity and the Wealth of Nations,” co-producer of the documentary “Juice: How Electricity Explains the World,” and the host of the “Power Hungry Podcast.”

Link: https://thehill.com/opinion/energy-environment/564014-global-electricitys-demand-and-coal-use-are-soaring-after-covid-19?mc_cid=bf3d32181f&mc_eid=08ba9a1dfb via GWPF-Rundbrief

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten