Horst D. Deckert

Google sperrt Konten der afghanischen Regierung, da Taliban nach E-Mails von ehemaligen Beamten suchen

Reuters: Google hat nach Angaben einer mit der Angelegenheit vertrauten Person eine nicht näher bezeichnete Anzahl von E-Mail-Konten der afghanischen Regierung vorübergehend gesperrt, da die Befürchtungen hinsichtlich der digitalen Spuren, die ehemalige Beamte und ihre internationalen Partner hinterlassen haben, wachsen.

In den Wochen nach der raschen Übernahme Afghanistans durch die Taliban von der von den USA unterstützten Regierung wurde berichtet, dass die neuen Machthaber biometrische Daten nutzen könnten, um ihre Feinde zu jagen.

In einer Erklärung vom Freitag wollte Google nicht bestätigen, dass die Konten der afghanischen Regierung gesperrt wurden, sondern erklärte, das Unternehmen beobachte die Situation in Afghanistan und „ergreife vorübergehend Maßnahmen, um die entsprechenden Konten zu sichern.“

Ein Mitarbeiter der ehemaligen Regierung hat Reuters gesagt, dass die Taliban versuchen, die E-Mails ehemaliger Beamter zu bekommen.

Ende letzten Monats sagte der Mitarbeiter, die Taliban hätten ihn gebeten, die Daten auf den Servern des Ministeriums, für das er früher gearbeitet habe, zu sichern.

„Wenn ich dies tue, erhalten sie Zugang zu den Daten und der offiziellen Kommunikation der früheren Ministeriumsleitung“, sagte der Mitarbeiter.

Der Angestellte sagte, dass er der Aufforderung nicht nachgekommen sei und seitdem untergetaucht sei. Aus Sorge um seine Sicherheit nennt Reuters weder den Namen des Mannes noch den seines ehemaligen Ministeriums.

Aus öffentlich zugänglichen Aufzeichnungen über den E-Mail-Austausch geht hervor, dass etwa zwei Dutzend afghanische Regierungsstellen die Server von Google für die Bearbeitung offizieller E-Mails genutzt haben, darunter die Ministerien für Finanzen, Industrie, Hochschulbildung und Bergbau. Auch das Protokollbüro des afghanischen Präsidenten nutzte den Aufzeichnungen zufolge Google, ebenso wie einige lokale Regierungsstellen.

Die Beschlagnahmung von Regierungsdatenbanken und E-Mails könnte Informationen über Mitarbeiter der früheren Regierung, ehemalige Minister, staatliche Auftragnehmer, Stammesverbündete und ausländische Partner liefern.

„Es wäre eine wahre Fundgrube an Informationen“, sagte Chad Anderson, ein Sicherheitsforscher bei der Internet-Intelligence-Firma DomainTools, der Reuters dabei half, herauszufinden, welche Ministerien welche E-Mail-Plattform betrieben. „Allein schon eine Mitarbeiterliste auf einem Google Sheet ist ein großes Problem“, sagte er und verwies auf Berichte über Repressalien gegen Regierungsmitarbeiter.

Aus den Aufzeichnungen des E-Mail-Austauschers geht hervor, dass die E-Mail-Dienste der Microsoft Corp. auch von mehreren afghanischen Regierungsstellen genutzt wurden, darunter das Außenministerium und das Präsidialamt. Es ist jedoch unklar, ob und welche Maßnahmen das Softwareunternehmen ergreift, um zu verhindern, dass die Daten in die Hände der Taliban fallen.

Microsoft lehnte eine Stellungnahme ab.

Anderson sagte, der Versuch der Taliban, die von den USA aufgebaute digitale Infrastruktur zu kontrollieren, sei es wert, im Auge behalten zu werden. Die aus dieser Infrastruktur gewonnenen Erkenntnisse, so Anderson, könnten für eine junge Regierung weitaus wertvoller sein als alte Hubschrauber.

(Berichterstattung durch Raphael Satter; Bearbeitung durch Grant McCool

Der Beitrag Google sperrt Konten der afghanischen Regierung, da Taliban nach E-Mails von ehemaligen Beamten suchen erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten