Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

«Grösste Impfaktion für Kinder aller Zeiten»

Bill Gates ist davon besessen, die ganze Welt zu impfen. Schon vor Corona hat sich der vermeintliche Philanthrop den Ruf erworben, bei seinen Impfkampagnen auch gerne mal an Menschen zu experimentieren. In Ländern wie Indien oder Afrika wurden dadurch Hunderttausende von Kindern dauerhaft geschädigt oder sogar getötet.

Gates’ Impf-Debakel sind kein Geheimnis. Jetzt hat sich Gates ein prominentes Zugpferd für sein aktuelles Projekt «The Big Catch-Up» zugelegt: Chelsea Clinton, Tochter von Bill und Hillary Clinton.

Gemeinsam mit der Bill & Melinda Gates-Stiftung, der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UNICEF will Chelsea Clinton «die grösste Impfaktion für Kinder aller Zeiten» starten. Dies verkündete die stellvertretende Vorsitzende der Clinton Health Access Initiative (CHAI) auf der Fortune-Konferenz «Brainstorm Health» in Marina del Rey, Kalifornien.

Seit Beginn der «Pandemie» hätten Millionen von Kindern auf der ganzen Welt «einen Teil oder alle wichtigen Impfstoffe verpasst», erklärte Clinton. Nach Angaben der WHO seien es allein im Jahr 2021 etwa 25 Millionen gewesen.

Aus diesem Grund wollen CHAI und «gleichgesinnte Organisationen» mit der WHO zusammenarbeiten, «um die Lücke zu schliessen». Es sei «bedauerlich», dass sich die «zögerliche Haltung gegenüber Impfungen oder die völlige Ablehnung von Impfstoffen» seit Beginn der «Pandemie» verstärkt hätten, lamentierte Clinton:

«Niemand sollte an Polio, Masern oder Lungenentzündung sterben – auch nicht in diesem Land, in dem die Menschen ihre Kinder impfen lassen müssen.»

Bis zum 31. Dezember 2022 hätten nur zehn Prozent der US-Kinder im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren eine oder mehrere Covid-Impfungen erhalten. Und es sei nicht nur die Covid-Impfung, an der es mangele. Nicht einmal 70 Prozent der US-Kinder im Alter von zwei Jahren und darunter seien im Zeitraum 2020 bis 2021 vollständig gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern und andere Krankheiten geimpft worden.

Clinton warnte zudem, dass die Welt auf die nächste Pandemie weniger gut vorbereitet sei als vor Covid:

«Ich glaube, wir sind heute weniger gut vorbereitet als im Januar 2020 – zum Teil wegen des mangelnden Vertrauens nicht nur in unsere Wissenschaftler, sondern in die Wissenschaft selbst und natürlich in die Fachleute des öffentlichen Gesundheitswesens. Wir alle haben es verdient, hoffentlich nicht so unvorbereitet zu sein, wie ich befürchte (…).»

Ähnliche Nachrichten