Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Hausdurchsuchung und Schikanen: Corona-Maßnahmen kritischer Richter suspendiert, weil kinderfreundliches Urteil nicht gefiel

Ein Richter hatte entschieden, dass die Masken in der Schule das Kindeswohl gefährden. Jetzt bekam er die Rechnung dafür präsentiert.

 

WEIMAR/MEININGEN – Ein Amtsrichter für Familienfragen aus Weimar in Thüringen hatte 2021 ein Urteil gegen die Corona-Maßnahmen an zwei Schulen gefällt. Er entschied damals, dass die Schüler keine Masken tragen müssten. Auch die Abstands- und Testpflicht hob er auf, weil er in all dem eine Kindeswohlgefährdung sah.

Einschüchternde Hausdurchsuchungen

Mehr hat es nicht gebraucht. Wie in einem totalitären Staat ließ die Staatsanwaltschaft Büro und Wohnung des Richters durchsuchen. Aber nicht nur das. Hausdurchsuchungen wurden auch beim Verfahrensbeistand der Kinder, einer Mutter sowie von den Gutachtern durchgeführt und dabei alles beschlagnahmt, dessen die Polizei habhaft werden konnte, Handys, Computer sowie Unmengen an Unterlagen.

Das Urteil wurde kassiert, weil sich, so das Erfurter Landgericht in seiner Anklage, „der Richter in schwerwiegender Weise von Recht und Gesetz entfernt hätte, um die angebliche Unwirksamkeit und Schädlichkeit staatlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie öffentlichkeitswirksam darzustellen.“

Keine Gnade

Obwohl das Thema Corona letztlich vorbei ist, zeigt der Staat seine Krallen und sorgt scheinbar für die Zukunft vor. Denn nun folgte der nächste Stoß gegen den Richter, der sich nicht der verordneten Politik gebeugt hatte. Das Landgericht Meiningen hat den Richter nun suspendiert.

Ihm bleibt noch der Weg über eine Beschwerde beim Dienstgerichtshof für Richter am Thüringer Oberlandesgericht. Aber vorläufig ist es aus mit dem Beruf.

Signalwirkung an alle

Diese Entscheidung geht weit über den Einzelfall hinaus. Sie ist das Signal an alle, das dafür sorgt, dass es kein Richter mehr wagen wird, beim Thema „Corona“ nachzufragen. Denn die Botschaft folgt dem Motto, das dem Kommunisten Mao Zedong zugeschrieben wird: „Bestrafe einen, erziehe 100.“ Wenn ein Richter nicht so entscheidet, wie das gewünscht ist, dann läuft er Gefahr, bald kein Richter mehr zu sein. Und das betrifft wohl nicht nur das Thema „Corona“.

Dieser Artikel erschien zuerst auf unzensuriert.de


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


Ähnliche Nachrichten