Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Hirn-Aneurysma und Covid-Missmanagement – tritt Xi Jinping zurück?

Offenbar leidet Chinas Staatschef Xi Jinping an einem Aneurysma im Gehirn. Allerdings will er sich mit traditioneller Medizin behandeln lassen und scheut eine Operation. Auch steht er wegen des Covid-Missmanagements in der Kritik. Tritt er bald von seinem Posten zurück?

Der chinesische Präsident Xi Jinping wird sich nicht unters Messer legen, um ein angebliches Aneurysma im Gehirn behandeln zu lassen, heißt es in China. Blogger behaupteten, der 68-jährige Staatschef in Peking bevorzuge traditionelle Medizin und werde eine Gehirnoperation ablehnen, wie aus Beiträgen hervorgeht, die von der staatlichen Zensur entfernt wurden. Zu Beginn der Pandemie bemühte sich China um den Export der traditionellen Medizin zur Behandlung von Covid. Xi war einer der führenden Befürworter dieser Kampagne. Der Staatschef hat Berichten zufolge damit zu kämpfen, dass eine Welle von extrem strengen Covid-Lockdowns in ganz China die Wirtschaft des Landes belastet – und die Fähigkeit der Regierung, abweichende Meinungen zu unterdrücken. Nun könnte Xi Berichten zufolge zurücktreten.

Es wird vermutet, dass er Ende letzten Jahres ins Krankenhaus eingeliefert wurde, nachdem die Ärzte ein geplatztes Blutgefäß in seinem Gehirn entdeckt hatten, berichtete die Nachrichtenagentur ANI. Wie bei Putin war auch Xis Gesundheit stets ein streng gehütetes Geheimnis. Als er sich während der ersten Covid-Welle 2020 an eine Menschenmenge in Shenzhen wandte, bemerkten Beobachter seine langsame Sprache und seinen Husten. Bei einem Besuch in Italien im März 2019 brauchte Xi Hilfe, als er versuchte, sich zu setzen. Er hinkte damals und schon vor zwei Jahren wurden Fragen zu Xis Gesundheitszustand gestellt.

Letzte Woche warnte der Staatsrat des Politbüros die Öffentlichkeit davor, sich gegen die Lockdowns aufzulehnen. Chinas „Null-Covid-Politik“ umfasst einige der weltweit drakonischsten sozialen Distanzierungsmaßnahmen, darunter Zäune um Wohngebäude und Metallbarrieren auf der Straße. Berichten zufolge sind auch Kleinkinder von ihren Eltern getrennt worden, um das Virus einzudämmen. In Shanghai verbreiteten sich in den sozialen Medien Bilder von Arbeitern in weißen Schutzanzügen, die Eingänge von Wohnblocks versiegelten und ganze Straßen mit grünen Metallkäfigen absperrten. Xi bekräftigte vor zwei Wochen sein Bekenntnis zu einer „Null-Covid“-Politik und brachte China damit in Konflikt mit einem Großteil der Welt. Während viele Länder ihre Beschränkungen aufheben und versuchen, mit dem Virus zu leben, hält China seine internationalen Grenzen weitgehend geschlossen und sperrt ganze Städte für alle Reisen, die nicht unbedingt notwendig sind.

Was ist ein zerebrales Aneurysma?

Ein zerebrales Aneurysma ist eine Aussackung, die durch eine abnorme fokale Erweiterung einer Arterie im Gehirn entsteht. Durch die Aussackung kommt es zu einer Schwächung des Gefäßes, das daraufhin reißen kann. Diese Blutung kann zum Absterben von Hirngewebe führen, was einen ausgewachsenen Schlaganfall, dauerhafte Schäden an Teilen des Gehirns oder sogar den Tod zur Folge haben kann.

Ein zerebrales Aneurysma oder intrakranielles Aneurysma entsteht, wenn die Innenwände der Arterie, durch die das Blut im Gehirn fließt, dünn werden und eine Ausbuchtung bilden. Dies kann etwa durch Rauchen und hohen Blutdruck begünstigt werden. Schlussendlich kann dieses Blutgefäß platzen oder undicht werden. Geschieht dies, kann es zu Blutungen in den Subarachnoidalraum um das Gehirn herum kommen. Eine Subarachnoidalblutung kann zum Tode führen.

Ähnliche Nachrichten