Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Hungerstreikender Klimaaktivist in Berlin kollabiert

von AR Göhring

In Berlin campiert eine Gruppe von Klimaaktivisten am Ostrand des Tiergartes nahe am Reichtstag. Sie wollen mit Hilfe von Hungerstreik noch härtere Klimaschutzmaßnahmen und Gespräche mit den Kanzlerkandidaten erzwingen. Ein Teilnehmer (27) mußte ins Krankenhaus.

In den 1990er Jahren wurde der Fall eines Gymnasiasten bekannt, der vor dem damals in den Massenmedien häufig thematisierten Atom-GAU derartige Angst hatte, daß er als Zeichen gegen die Nutzung von Kernkraft Selbstmord beging. War der Mann instabil, oder war seine Entscheidung tatsächlich nur von der Sorge getrieben?

Ähnlich geartet ist eine Hungerstreik-Aktion im Berliner Tiergarten. Eine Gruppe von Klimaaktivisten nimmt seit Wochen nur noch eine Vitaminflüssigkeit zu sich. Damit wollen sie erreichen, daß die Kanzlerkandidaten mit ihnen sprechen:

„Wir können jetzt nicht länger warten und legen selbst einen Termin fest: am 23. September, 19.00 Uhr.“

Die Streikenden sind der Meinung, daß selbst die Grünen kein ausreichendes Klimaschutzprogramm hätten:

„Wichtiger als 16 Tage Hungerstreik. Keine Partei hat ein Wahlprogramm, welches nur im Ansatz die Physik von klimatischen Kippunkten ernst nimmt.“

Ob das John Schellnhuber, der Erfinder der Kippunkte, das auch so sieht? Es wäre angebracht, daß die Aktivisten ihre Forderungen mit Stellungnahmen oder Publikationen des PIK oder anderer Einrichtungen untermauert hätten.

Ob die Forderer nur eine größenwahnsinnige Attitüde pflegen oder tatsächlich selbstgefährdend handeln, ist uns nicht bekannt. Die sogenannte „Climate Anxiety“, die Klimaangst, scheint aber in westlichen Ländern im Milieu der Klimaaktivisten, um sich zu greifen. So machte die FFF-Aktivistin und vegane Düsseldorfer Philosophiestudentin Pauline Brünger, bekannt aus Hart aber fair, mit einem emotionalen Zusammenbruch von sich reden, den sie filmte und ins Netz stellte. Es sieht echt aus – was meinen Sie? In dem Fall hätten die Klimaalarmisten ein weiteres Opfer gefunden, das ihre unverantwortliche Panikmache zeitigt.

Ähnliche Nachrichten