Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

In Australien steigt die Kurve der Übersterblichkeit steil an

Am 24. Februar gab die australische Statistikbehörde ABS bekannt, dass die Übersterblichkeitsrate im vergangenen Jahr 15,1 Prozent betrug. Ist eine Übersterblichkeitsrate von 15,1 Prozent in Australien ungewöhnlich? Ja, sehr ungewöhnlich. Außergewöhnlich sogar.

Die höchste Übersterblichkeitsrate wurde im Jahr 1964 gemessen. In jenem Jahr starben 4,4 % mehr Menschen als im historischen Durchschnitt. Dieser „Rekord“ ist also Geschichte. In den vergangenen 66 Jahren ist die Sterblichkeitsrate in Australien leicht zurückgegangen.

Nach Angaben des Statistikamtes können sechs Prozent der 15,1 Prozent durch Covid erklärt werden. Damit bleiben immer noch viele ungeklärte Todesfälle übrig.

Trotzdem starben im Jahr 2022 viel mehr Australier als sonst: jede Woche ein voller Airbus. Warum sind all diese Menschen gestorben? Wenn sie bei einem Flugzeugabsturz gestorben wären, würde niemand mehr fliegen.

Aber nur wenige Menschen sind sich bewusst, dass es viel mehr Todesfälle als normal gibt. Deswegen fährt Reignite Democracy Australia mit einem Bus durch das Land, der die Tabelle der überzähligen Todesfälle zeigt. „Warum sterben so viele von uns?“, heißt es dort.

Im Jahr 2020 machte jeder „Covidtote“ Schlagzeilen. In diesem Jahr wurden 906 Covidtote offiziell registriert. Im Jahr 2022 lag die Übersterblichkeit bei 22.886.

Die Medien berichten, dass die Sterblichkeit in Australien auf den höchsten Stand seit 80 Jahren gestiegen ist.

Ähnliche Nachrichten