Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Israel hat die Kommunikation des Gazastreifens unterbrochen, weil Mörder keine Zeugen mögen.

Israel ist sich vielleicht mehr als jede andere Regierung auf der Welt bewusst, wie nachteilig es ist, wenn Verbrechen im Tageslicht aufgezeichnet und mit der Welt geteilt werden.

Israels Bodentruppen haben ihre Aktivitäten im Gazastreifen intensiviert, was anonyme US-Beamte laut Berichten der Presse als „schleichenden Beginn“ der lang erwarteten Bodeninvasion bezeichnen.

Israel hat gleichzeitig den größten Telekommunikationsdienst des Gazastreifens lahmgelegt, der nach dem Ausfall aller anderen durch Israel der letzte verbleibende Kontakt zur Außenwelt war. Humanitäre Organisationen und die Mainstream-Presse berichten nun, dass sie die Kommunikation mit ihren Kontakten im Gazastreifen verloren haben, ein Informationsausfall, den wir in der heutigen Zeit nicht gewohnt sind.

„Dieser Informationsausfall birgt das Risiko, Massenverbrechen zu decken und zur Straflosigkeit bei Menschenrechtsverletzungen beizutragen“, stellt Human Rights Watch richtig fest.

Und ich würde sagen, dass das für Israel wahrscheinlich nicht nur ein praktischer Zufall ist. Ein völkermörderisches Massaker im Dunkeln kommt denen, die das Massaker verüben, sehr entgegen.

Während die israelische Belagerung die Menschen im Gazastreifen sowohl von Elektrizität als auch von Kommunikation abschneidet, sehen wir, dass die Lichter im Gazastreifen in mehrfacher Hinsicht erlöschen.

Das Licht wurde weiter gedimmt durch das weitverbreitete Töten von Journalisten durch das israelische Militär. Wikipedia, dessen notorisch manipuliertes Bearbeitungssystem dazu neigt, Informationen zugunsten der Informationsinteressen der USA zu verzerren, listet derzeit 17 von der IDF im Gazastreifen getötete Journalisten und einen weiteren im Südlibanon bei dieser aktuellen Offensive auf. NPR gibt die Zahlen etwas höher an, ohne jedoch anzugeben, wer die Tötungen vorgenommen hat.

Ein Al Jazeera Reporter namens Wael Dahdouh verlor seine Frau, seinen Sohn, seine Tochter und seinen Enkelsohn durch einen einzigen israelischen Luftangriff im Gazastreifen und sagte auf Sendung, während er über dem Körper seines toten Sohnes kniete: „Sie rächen sich, indem sie unsere Kinder töten!“ Er hatte sie angeblich südlich von Gaza City nach einer israelischen Evakuierungsanordnung verlegt in der Annahme, dass sie dort sicher wären.

Laut Reuters teilt die IDF sowohl den Nachrichtenagenturen Reuters als auch AFP mit, dass sie die Sicherheit ihrer Reporter nicht garantieren kann, wenn diese weiterhin im Gazastreifen tätig sind. Nach Israels historisch beispiellosem Angriff auf Journalisten in den letzten drei Wochen kann dies nur als Drohung interpretiert werden.

Wie wir bereits besprochen haben, leidet Israel seit Jahren unter einer immer schlimmer werdenden PR-Krise, da die Möglichkeit, rohes Videomaterial von seinen Übergriffen mit dem Aufkommen von Smartphones und weitverbreitetem Zugang zu sozialen Medien zu teilen und zu verbreiten, zugenommen hat.

Während eines Videoauftritts für das Internationale Festival des Whistleblowing, Dissens und Rechenschaftspflicht im Jahr 2021 machte der in Israel ansässige Journalist Jonathan Cook einige Bemerkungen, über die ich oft nachdenke, während Israel versucht, alle Lichter im Gazastreifen auszuschalten. Cook beschrieb die Veränderungen, die er gesehen hat, als Smartphones und Internetzugang die Palästinenser weniger abhängig von der Arbeit westlicher Aktivisten machten und ihnen ermöglichten, Aufnahmen ihrer eigenen Misshandlungen direkt zu teilen.

Hier ist ein Zitat:

Leider haben die meisten Unternehmensjournalisten den Aktivisten wenig Beachtung geschenkt. In jedem Fall wurde ihre Rolle schnell ausgelöscht. Das lag zum Teil daran, dass Israel herausfand, dass das Erschießen einiger von ihnen als sehr wirksame Abschreckung diente und andere warnte, sich fernzuhalten.

Aber es lag auch daran, dass die Technologie billiger und zugänglicher wurde – und schließlich in Mobiltelefone gelangte, von denen erwartet wurde, dass jeder eines hat – konnten die Palästinenser ihr eigenes Leiden unmittelbarer und ohne Vermittlung aufzeichnen.

Israels Abweisung der frühen, körnigen Bilder von Misshandlungen von Palästinensern durch Soldaten und Siedler – als ‚Pallywood‘ (Palästinensisches Hollywood) – wurde immer weniger plausibel, selbst für seine eigenen Anhänger. Bald zeichneten die Palästinenser ihre Misshandlungen in High Definition auf und stellten sie direkt auf YouTube.

Israel ist sich vielleicht mehr als jede andere Regierung auf der Welt bewusst, wie nachteilig es ist, wenn Verbrechen im Tageslicht aufgezeichnet und mit der Welt geteilt werden. Deshalb hat es die Lichter im Gazastreifen ausgeschaltet: weil Mörder keine Zeugen mögen.

Ähnliche Nachrichten