Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Italien: Klage gegen Regierung wegen Missmanagements des Covid-19-Notstands

Zusammen mit dem Virologen Giulio Tarro und dem Richter Angelo Giorgianni will der Arzt und Forscher Paquale Bacco eine Klage bei der Staatsanwaltschaft in Rom und eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof gegen die Massnahmen der Regierung von Giuseppe Conte während des Höhepunkts der Pandemie in Italien einreichen, berichtete ilGiornale.it am 1. Juli 2021.

Laut dem italienischen Nachrichtenportal werden die drei Experten dies über ihre Vereinigung L’Eretico tun, der bereits etwa 2000 Ärzte und Juristen angehören. In der Beschwerde, so stehe es in einer Pressemitteilung, wolle man eine Reihe von Aspekten des Covid-19-Missmanagements beleuchten, insbesondere aus medizinisch-wissenschaftlicher, epidemiologischer und rechtlicher Sicht.

«Falsche diagnostische Ansätze, unangemessene Behandlungen, unvernünftige Massnahmen zur Eindämmung der Infektion und zur Sicherheit, die auch heute noch gelten: für die Experten von l’Eretico wurden die Rechte der Bürger, die von der italienischen Verfassung und international geschützt sind, mit Füssen getreten», schreiben Tarro, Bacco und Giorganni in der Mitteilung.

Pasquale Bacco sagte gegenüber ilGiornale.it:

«Wir haben Menschen getötet, auch wenn in guter Absicht, weil man mit einer neuen Situation konfrontiert war. Doch auf der Intensivstation wurde falsch behandelt. Man sagte, dass keine entzündungshemmenden Medikamente benutzt werden sollten – die jetzt die Grundlage der neuen Therapie bilden –, man setzte kein Heparin ein und führte invasive Beatmungen durch. Ich habe bei Autopsien die Lungenbasen von Covid-Patienten gesehen, und sie waren völlig verbrannt, weil der reine Sauerstoff, der mit einem bestimmten Druck eingeführt wurde, eine regelrechte Verbrennung verursachte. Dann entstanden Thromboembolien, weil der Sauerstoff nicht zirkulierte, da die Lunge verschlossen war. Die Ärzte folgten den Richtlinien der Regierung und verwendeten ein völlig falsches Protokoll. Es war, als würde man einen Diabetiker mit Zucker behandeln»

Unter Anklage sei in der Beschwerde auch die Verwendung von Masken, «für die selbst das Gesundheitsministerium mögliche Kontraindikationen angibt». Das Gleiche gilt für Verabreichung des Impfstoffs. Das Rechtskomitee des Vereins L’Eretico habe bereits ein Formular vorbereitet, mit dem die Bürger ihren Arbeitgeber oder Schulleitungen auffordern können, «die zivil- und strafrechtliche Haftung für eventuelle Gesundheitsschäden zu übernehmen, die aus der Verwendung der Vorrichtung resultieren».

Ein ähnliches Formular sei für die Übernahme der Verantwortung des Arztes oder Kinderarztes gegenüber dem Patienten vorbereitet. Oder für Ärzte, die von der lokalen Gesundheitsbehörde zur Pflichtimpfung aufgefordert werden. Die informierte Einwilligung des Patienten sei gesetzlich vorgeschrieben: Etwaige Kontraindikationen, die sich aus der Behandlung ergeben, müssten vom Arzt angegeben werden, damit der Patient entscheiden kann, ob er die Behandlung und ihre möglichen Schäden akzeptiert oder nicht, schreiben die Mitglieder. Die Formulare sind auf der Website des Verbandes veröffentlicht und könnten kostenlos heruntergeladen werden.

«Das Hässlichste ist, dass sich niemand entschuldigt hat. Jetzt steht fest, dass die falschen Therapien angewendet wurden, und niemand hat gesagt: ‹Wir haben uns geirrt›», schloss der Gerichtsmediziner Bacco.

Kommentar Corona-Transition

Die Klage in Italien gesellt sich zu anderen Klagen, die in vielen Ländern gegen die Regierungen eingereicht wurden. In der Schweiz haben mehrere Verbände und Privatpersonen Strafanzeige gegen die Task Force wegen Schreckung der Bevölkerung gestellt (wir berichteten), darunter Corona-Transition und die Freunde der Verfassung.

Ähnliche Nachrichten