Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ivermectin: Ein wirksames Medikament gegen Covid-19

In den Mainstream-Medien wird es als Entwurmungsmittel für Pferde lächerlich gemacht: Doch Ivermectin findet bereits seit den späten 1980er-Jahren beim Menschen Anwendung. Und zwar aus guten Gründen: Es steht auf der Liste der „unentbehrlichen Arzneimittel“ der WHO. Für die Entdeckung gab es 2015 sogar den Nobelpreis für Medizin. In den letzten 30 Jahren wurden bei der WHO nur knapp über 5.700 Nebenwirkungen gemeldet. Zum Vergleich: 2,5 Millionen waren es bei den Covid-Injektionen in nur einem Jahr.

Einsatz von Ivermectin führt zu sinkender Sterblichkeit

Abgesehen von der Wirksamkeit gegen Parasiten hat Ivermectin anti-virale Wirkung und wird auch zur Bekämpfung von Malaria eingesetzt. Weiters hemmt es die Vermehrung von Corona-Viren. Die WHO rät von dieser Verwendung allerdings ab. Trotzdem wurde Ivermectin bereits in vielen Ländern erfolgreich gegen Covid-19 eingesetzt, z.B. in Mexico-Stadt. Eindrucksvolle Ergebnisse gab es auch in Peru, wo das Gesundheitsministerium schon im Mai 2020 die Verwendung gegen Covid-19 empfohlen hatte. Damit konnten nach einer aktuellen Studie Covid-Sterbefälle deutlich verringert werden. Innerhalb von nur 30 Tagen gingen die überzähligen Todesfälle in Peru um durchschnittlich 74 % zurück.

Auch Indien bekam seine angebliche „Corona-Hölle“ durch die Verteilung von Ivermectin in den Griff. Eine Studie verglich Bundesstaaten, die Ivermectin einsetzten mit solchen, die es nicht taten. Das eindeutige Ergebnis: die Sterblichkeit war dort am niedrigsten, wo das Arzneimittel verwendet wurde.

Anwendung auch in Europa

In Europa gab es in Mazedonien, Bulgarien und der Slowakei Notfallzulassungen für die Covid-Behandlung. Auch in vielen Ländern Südamerikas und Afrikas und auch in Japan kam es zur Anwendung. Es ist kein Zufall, dass die Länder, in denen das Medikament eingesetzt wurde, in Bezug auf die Sterblichkeit weitaus besser dastehen als Österreich oder Deutschland. Alle diese Länder haben entweder deutlich fallende oder gleichbleibend niedrige Todesfallzahlen. In Österreich und Deutschland ist die Sterblichkeit hingegen massiv angestiegen.

“MATH+”-Behandlungsprotokoll

Vorübergehend wurde Ivermectin in Kombination mit anderen Wirkstoffen auch schon in Deutschland eingesetzt. Vorgegangen wurde nach einem eigens von Intensivmedizinern ausgearbeiteten Protokoll, das auf zahlreichen medizinischen Fachartikeln der letzten Jahrzehnte basiert. Damit soll der überschießenden Entzündungsreaktion des Körpers auf das Virus entgegengewirkt werden. Man habe festgestellt, dass diese Behandlung „eine hochwirksame Kombinationstherapie zur Kontrolle dieser extremen Entzündungsreaktion“ ist, wird in diesem Behandlungs-Protokoll festgehalten. Die Wirksamkeit bei Patienten in Spitalsbehandlung sei belegt.

Erfolgreiche Behandlung von Spitalspatienten

Neben anderen Arzneistoffen sollen laut dem Protokoll auch Vitamin C, Vitamin D sowie das Schlafhormon Melatonin und Zink zusätzlich verwendet werden. Die Dosierung von Ivermectin – bei uns unter dem Handelsnamen „Scabioral“ erhältlich – soll dabei zwischen 0,6 und 1,0 mg/kg Körpergewicht liegen. Für einen Menschen mit 75 kg sind das zwischen 45 und 75 mg täglich. Das entspricht 15 – 25 Tabletten Scabioral. 5 Tage lang soll eine solche Dosis laut dem Protokoll eingenommen werden.

Untredrückung wirksamer Behandlung für mehr Profit

Neben Ivermectin hat aber beispielsweise auch der Einsatz von Antikörper-Cocktails oder von hochdosiertem Vitamin D bereits Erfolge gezeigt. Doch augenscheinlich will das Polit- und Medienkartell den Menschen nicht unbedingt die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, obwohl dann schwere Verläufe zumeist vermeidbar wären. Kein Wunder: Hier stehen die Interessen der Pharmaindustrie an erster Stelle und nicht das Wohl der Patienten. Die Mär von der Alternativlosigkeit der experimentellen Gen-Spritzen ist jedenfalls längst unhaltbar geworden…

Ähnliche Nachrichten