Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Joe Biden will insgesamt 1,1 Milliarden Dosen des Gen-Präparats von Pfizer/BioNTech spenden

Joe Biden zeigt sich grosszügig bei der «Spende» von Gen-Präparaten. «Die Vereinigten Staaten werden 500 Millionen zusätzliche Dosen des Covid-19-Impfstoffs von Pfizer kaufen und an einkommensschwache Länder verteilen», erklärte der US-Präsident am vergangenen Mittwoch bei der Eröffnung des virtuellen UN-Gipfels, der den «Anfang vom Ende der Pandemie» markieren soll.

«Die Vereinigten Staaten werden das Arsenal der Impfstoffe sein, so wie wir im Zweiten Weltkrieg das Arsenal der Demokratie waren», betonte Biden.

Mit Bidens Ankündigung erhöhe sich die Gesamtzahl der von Washington zugesagten «Impfstoffspenden» auf über 1,1 Milliarden, berichtet die panamaische Zeitung La Prensa. Die Vereinigten Staaten hätten bereits rund 160 Millionen Dosen an mehr als 100 Länder verteilt. «Für jede Dosis, die wir bisher in unserem Land verabreicht haben, werden wir drei Dosen weltweit spenden», so das Weisse Haus.

Pfizer und BioNTech liessen in einer gemeinsamen Erklärung wissen, dass diese Dosen, die in den Vereinigten Staaten hergestellt werden, «an 92 Entwicklungsländer verteilt werden, die durch den internationalen Covax-Mechanismus identifiziert wurden».

Der deutsche Pharmariese erklärte zudem, dass die eine Milliarde Impfstoffe, die sie zum Selbstkostenpreis an die USA liefern werden, bis August 2022 vollständig verteilt sein sollen. Biden wolle ein «ehrgeiziges Ziel» für jedes Land setzen, einschliesslich der ärmsten, um innerhalb eines Jahres eine Durchimpfungsrate von 70% der Weltbevölkerung zu erreichen.

Laut der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP), die sich auf offizielle Daten stützen soll, wurden weltweit bereits mehr als sechs Milliarden Dosen Covid-Impfstoffe geliefert. Doch es gibt grosse Unterschiede bei der Verteilung.

Wie die AFP kundtut, sind etwa 55% der US-Bevölkerung vollständig geimpft, in Frankreich sind es über 70% und in den Vereinigten Arabischen Emiraten 80%. Doch beispielsweise in Kamerun haben nur 1,4% der Bevölkerung mindestens eine Dosis erhalten, in Haiti sind es gerade einmal 0,35%.

«Sie können sich nicht vorstellen, wie enttäuscht wir sind, an einer solchen Versammlung teilzunehmen und uns mit Ländern auszutauschen, die eine dritte Dosis verabreichen, während die Mehrheit unserer Bürger die erste Dosis noch nicht erhalten hat», sagte Malawis Präsident Lazarus Chakwera in einer virtuellen Botschaft an die UN-Generalversammlung.

Ähnliche Nachrichten