Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

John Kerry stellt auf dem UN-Gipfel zur Grünen Agenda einen globalen Plan zur Kommerzialisierung der Kernfusionsenergie vor

John Kerry, der sogenannte „Klimazar“ des demokratischen US-Präsidenten Joe Biden, möchte neue Pläne zur weltweiten Kommerzialisierung der Kernfusionsenergie vorstellen.

Bidens „U.S. Special Presidential Envoy for Climate“ kündigte am Montag an, er werde die erste globale Strategie dieser Art während des Green Agenda Summit der Vereinten Nationen in Dubai vorstellen.

Kerry machte die Ankündigung während eines Besuchs des Hauptsitzes von Commonwealth Fusion Systems (CFS) in Devens, Massachusetts, nahe Boston.

Kerry sagte, sein Plan ziele darauf ab, eine „globale Zukunft für die Fusionsenergie“ zu sichern.

Er erwähnte jedoch nicht, wie sein grüner Plan seine Verbündeten aus der globalistischen Wirtschaftselite bereichern würde.

„Die Fusionsenergie ist nicht länger nur ein wissenschaftliches Experiment“, sagte Kerry bei der Vorstellung des Plans.

„Sie profitiert von jahrzehntelangen Investitionen der weltweit führenden Fusionsenergie-Wissenschaftsprogramme des Energieministeriums und ist jetzt auch eine aufkommende Lösung für das Klima.“

„Ich werde auf der COP28 bei einer Veranstaltung am 5. Dezember noch viel mehr über die Vision der USA für internationale Partnerschaften für eine umfassende Zukunft der Fusionsenergie sagen“, fügte Kerry in einer Zusammenfassung seiner Bemerkungen hinzu.

Das vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründete CFS arbeitet daran, Fusionskraftwerke auf den Markt zu bringen.

UN-Klimakonferenz (COP28) findet in der Expo City Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt.

Der Gipfel dauert vom 30. November bis zum 12. Dezember.

Zwei Quellen hatten Reuters vor Kerrys Ankündigung am Montag einen Tipp gegeben.

Sie sagten der Nachrichtenagentur, Kerrys Plan ziele darauf ab, die Globalisierung voranzutreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Ländern zu stärken.

Der Plan ist die erste internationale Strategie, um die Kommerzialisierung der Kernfusion zu beschleunigen.

Als US-Senator hat Kerry vor mehr als einem Jahrzehnt ein Gesetz zur Finanzierung der Forschung am MIT vorangetrieben, um die Kernfusion zur Stromerzeugung auf der Erde zu reproduzieren.

Bei diesem Prozess, der auch die Sonne und die Sterne antreibt, werden zwei leichte Atome mithilfe von Lasern oder Magneten zu einem dichteren Atom verschmolzen.

Dabei werden große Mengen an Energie freigesetzt.

Gelingt dies, könnte die Fusion einen wichtigen Vorteil gegenüber der Kernspaltung haben.

Die Fusion erzeugt keine langlebigen radioaktiven Abfälle und könnte auch eine billige Quelle für kohlenstofffreie Elektrizität sein, so Reuters.

Aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit und der Inflation sind die Investitionen in saubere Energien in diesem Jahr ins Stocken geraten.

Nach Angaben der Fusion Industry Association (FIA) haben internationale Fusionsunternehmen im Jahr 2023 Investitionen in Höhe von 1,4 Mrd. USD erhalten und insgesamt 6,21 Mrd. USD an überwiegend privaten Mitteln erhalten.

Dies ist ein Rückgang gegenüber den 2,83 Mrd. USD an Neuinvestitionen im Jahr 2022.

Einige Skeptiker befürchten, dass die Fusion zu teuer ist und ihre Entwicklung zu lange dauern wird, um den „Klimawandel“ angemessen zu bekämpfen.

Die diesjährige COP28 wird jedoch als Chance gesehen, die Unterstützung globaler Partner zu gewinnen, um den internationalen Einsatz der Technologie zu planen.

Zwischen 2022 und 2023 ist die Zahl der Unternehmen, die Investitionen in die globale Fusionstechnologie erhalten, laut FIA von 33 auf 43 gestiegen.

Commonwealth Fusion Systems ist eines von etwa 25 dieser Unternehmen in den Vereinigten Staaten.

Inzwischen investieren auch andere Länder in die Fusionstechnologie, darunter Australien, China, Deutschland, Japan und das Vereinigte Königreich.

Kerry besuchte das Unternehmen im Großraum Boston zusammen mit Bob Mumgaard, CEO von CFS, und Claudio Descalzi, CEO des italienischen Energiekonzerns Eni.

Ähnliche Nachrichten