Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

„Juni 2023 heißester Monat aller Zeiten – Klimawandel außer Kontrolle“

Passend zum „heißesten 4. Juli“ wurde nun der Juni 2023 vom EU-Klimadienst Copernicus zum „wärmsten Monat aller Zeiten“ erklärt. UN-Generalsekretär Antonio Guterres dazu:

„Der Klimawandel ist außer Kontrolle geraten“.

Ohne Vorantreiben klimapolitischer Maßnahmen

„bewegen wir uns auf eine katastrophale Situation zu“

Also wie immer. Analog dazu meinte Stefan Rahmstorf vom PIK bereits 2019,

„Wir verlieren die Kontrolle über das Klimasystem“ 

Aber hatten wir jemals die Kontrolle über den Klimawandel, oder das Klimasystem? Nein, das ist Science Fiction – Wetterkontrollsysteme wurden zum Beispiel in einer Folge von „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ erwähnt.

Die Monate April und Mai 2023 waren in Europa die kältesten seit Jahrzehnten – was kein Gegenbeweis für den menschgemachten Klimawandel war. Der tatsächlich streckenweise heiße Juni hingegen schon. Aber war es global wirklich heißer als jemals zuvor? Zur natürlich-sommerlichen Hitze kommt dieses Jahr ein El Niño-Effekt hinzu, der den Nordatlantik ordentlich wärmt. Ob es aber wirklich heißer ist als zuvor, darf bei den politisch kontrollierten Wetter- und Klimadiensten zumindert bezweifelt werden.Zunächst einmal behauptet Copernicus nur, daß der Juni 23 der wärmste Juni seit Beginn der Aufzeichungen gewesen sei, mit 0,5°C über dem Durchschnitt.

Der ERA5-Datensatz, den Copernicus nutzt, ist ein Amalgam, wie wir es aus der Klimawissenschaft (z.B. Manns Hockeyschläger) kennen:

ERA-5 ist eine globale atmosphärische Reanalyse, die vom Copernicus Climate Change Service (C3S) entwickelt und am „Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage“ (ECMWF) produziert wurde.

Für die Datenprozessierung wurde das ECMWF-Modell Earth System model IFS, cycle 41r2 verwendet. Diese Art von Modellen wird auch für die Wettervorhersage genutzt und im Laufe der Zeit stetig weiter entwickelt.

Durch die durchgehende Verwendung eines Modells für einen Reanalyse-Datensatz erhält man eine in sich homogene Datenbasis. Bei der Reanalyse werden in die Berechnung mit dem Modell neben den Routinemessungen weitere qualitätsgesicherte Beobachtungsdaten einbezogen (assimiliert), die in die Routinevorhersage nicht einfließen.

Diese assimilierten Beobachtungsdaten stammen aus mannigfaltigen Quellen, wie Wetterstationen, Radiosondenaufstiegen, Schiffsmessungen und seit den 1970er Jahren auch Satellitenmessungen.

Ist ein solcher Mischdatensatz streng wissenschaftlich, und frei von „Intentionen“? Nach den Erfahrungen der Kollegen von CLINTEL und den Sachstandsberichten des Weltklimarates eher nicht:

Ähnliche Nachrichten