Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kanada: Trudeau flieht aus der Hauptstadt

Wie die kanadische Presse berichtet, bat Premierminister Justin Trudeau darum, an einen «geheimen Ort» ausserhalb Ottawas gebracht zu werden. Dies, nachdem ein Konvoi von 50’000 Lastwagenfahrern die Hauptstadt des Landes erreicht hatte, um gegen die Impfvorgaben der Regierung zu protestieren.

Das Medienportal The Independent schreibt, dass die Familie Trudeau ihren offiziellen Wohnsitz aufgrund von «Sicherheitsbedenken» wegen der Lastwagenfahrer verlassen hat, die derzeit die Zufahrten der Stadt mit ihren Lastwagen blockieren, hupen und sich an Protesten beteiligen, zu denen auch das Singen der Nationalhymne vor dem Parlament Hill gehört.

Der Sergeant-at-Arms des Parlaments warnte, dass die Möglichkeit bestehe, dass Demonstranten vor den Häusern des Premierministers oder anderer Beamter protestieren könnten. Er bestätigte, dass er Trudeau und seinen Ministern die offizielle Empfehlung gab, die Stadt für diesen Tag zu «evakuieren». Dies taten sie auch sofort, obwohl sich der seit Anfang des Jahres andauernde Protest stets als friedlich erwiesen hat.

Der Aufenthaltsort des Premierministers bleibt vorerst ein Geheimnis.Trudeau wird sich wahrscheinlich erst am Ende des Freedom Convoy zeigen, der die Rücknahme des Gesundheitspasses für LKW-Fahrer fordert, durch den seit dem 26. Januar 16’000 Transportarbeiter arbeitslos geworden sind, weil sie sich nicht gegen Corona «impfen» liessen.

«Die kleine Minderheit von Leuten, die sich nach Ottawa aufmacht und inakzeptable Ansichten vertritt, repräsentiert nicht die Ansichten der Kanadier, die füreinander da sind und die wissen, dass es der beste Weg ist, der Wissenschaft zu folgen und sich gegenseitig zu schützen, um unsere Freiheiten, unsere Rechte und unsere Werte als Land weiterhin zu sichern»,

sagte Trudeau diese Woche und spielte den Protest herunter, aufgrund dessen er nun aus der Hauptstadt fliehen musste.

Der Konvoi wurde von Freiheitsbefürwortern auf der ganzen Welt gefeiert. Er erhielt sogar die Unterstützung mehrerer Persönlichkeiten der amerikanischen Linken, die von der Gesundheitsdiktatur genervt sind. Darunter der Moderator Joe Rogan, die Schauspieler Russell Brand und Evangeline Lilly sowie der konservative kanadische Autor Jordan Peterson.

Ähnliche Nachrichten