Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kein Lebenszeichen von ABC-Nachrichtenproduzent nach FBI-Razzia im April

Ein bekannter Nachrichtenproduzent des großen Fernsehsenders ABC aus den USA ist verschwunden, seit das FBI am 27. April 2022 in seinem Haus eine Razzia durchführte und den Mann offensichtlich mitnahm. Seit diesem Ereignis fehlt jede Spur von Newsproduzent und Emmy-Gewinner James Gordon Meek.

Meek hatte kurz zuvor bei Twitter das Vorgehen der USA im Ukraine-Krieg kritisiert, indem er mit dem Wort „Fakten“ einen Tweet retweetete, der behauptete, dass die Tätigkeit der USA in der Ukraine von 2014-2022 ein riesiges Laborexperiment in Kriegsführung gewesen sei. Es war sein letzter Tweet.

Über den Fall, der erst im Oktober 2022 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde, berichten beispielsweise die schweizerische Nachrichtenseite 20min.ch in dem Beitrag „Bekannter US-Journalist verschwindet nach FBI-Razzia in seinem Haus“ oder das Rolling Stones Magazin in dem Artikel „FBI macht Razzia im Haus eines ABC-Star-Nachrichtenproduzenten„.

Der britische Independent behauptete am 26.10.2022 unter Berufung auf „ABC-Quellen“, dass der Mann nicht verschwunden sei, sondern jetzt bei seiner Mutter lebe. 20min.ch hat offenbar ganz andere Informationen als der Independent:

„Von James Gordon Meek fehlt seit dem 27. April jede Spur. Seine Arbeitskollegen haben den Journalisten nicht mehr in der Redaktion gesehen, Meeks Familie hat seither keinen Kontakt mehr zum 52-Jährigen. Besonders beunruhigend: An jenem Tag hatte das FBI eine gross angelegte Razzia in Meeks Wohnung in Arlington im US-Staat Virginia durchgeführt. Die Bundespolizei beschlagnahmte dabei den Laptop des Reporters mit geheimer Information. (…)

Ein Nachbar, der selbst bei der US-Polizei tätig ist, sagte, dass das Vorgehen des FBI bei der Razzia höchst ungewöhnlich gewesen sei. Menschen in Meeks Umfeld nennen sein Verschwinden «ein Rätsel». Ein früherer Arbeitskollege ist besorgt: «Ich möchte nur wissen, was passiert ist.»“

In dem genannten Tweet/Retweet von James Gordon Meek heißt es:

„Fakten: Tatsächlich startete es schon vor langer Zeit. Wir lernten dies zwischen 2014-2022. Nicht erst jetzt. Es war ein achtjähriges Laborexperiment zu russischen TTPs [Taktiken, Techniken und Verfahren]. Zur EW [elektronische Kriegsführung]. Zu allem. Deshalb machen es die Ukrainer (mit unserem Rat/unserer Hilfe) so gut. Fragen Sie diejenigen in der IC [Intelligence Community, Nachrichtendienstgemeinschaft der Vereinigten Staaten] oder in den UW-Gemeinschaften [UW gleich Unkonventionelle Kriegsführung]. Wir haben einen Haufen gelernt.“

Bild: Screenshot des letzten Twitter-Beitrags von James Gordon Meek.

Dass die USA intensiv auch vor dem russischen Eingreifen Ende Februar 2022 militärisch in der Ukraine engagiert war, daran bestand im Ukraine-Konflikt bei kritischen Geistern kaum ein Zweifel. Auch das Magazin des US-Militärs, Stars and Stripes, berichtet völlig selbstverständlich für seinen Soldaten-Leserkreis, dass in der Ukraine Spezialoperationen der USA stattfinden, beispielsweise in einem Artikel vom 19. Januar 2022:

„US-Spezialoperationen in der Ukraine werden fortgesetzt, da eine russische Invasion droht“

Bild: Ausschnitt aus Stars and Stripes.

Ähnliche Nachrichten