Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Klima-Alarmisten rufen nach einer globalen „Öko-Diktatur“

dict_teaser.jpg

H. Sterling Burnett

Immer wieder sickert die Wahrheit durch, dass eine signifikante Verringerung der globalen Treibhausgasemissionen enorme Opfer erfordert, was für die Menschen tiefgreifende Wohlstandsverluste bedeutet. Daran sollte man denken, wenn man die Versprechungen von Politikern hört: „Netto-Null bis zum Datum X“ oder „50 oder 80 Prozent Kohlendioxidreduzierung bis zum Jahr X“.

In der westlichen Welt werden die erforderlichen Energieeinsparungen und Änderungen des Lebensstils zur Erreichung von Netto-Null bedeuten, dass man auf das Emissionsniveau von Anfang 1800 zurückgehen muss. Dies wird ein enormes negatives Wirtschaftswachstum und den Verzicht auf moderne Annehmlichkeiten (und die damit verbundenen Freiheiten) erzwingen, die die Menschen in den Industrieländern im letzten Jahrhundert als selbstverständlich betrachtet haben.

Für die Menschen in den Entwicklungsländern sind die Nachrichten noch schlimmer. Sie müssen von der Entwicklung abgehalten werden, was noch mehr Generationen zu vorzeitigem Tod und bitterer Armut aufgrund von Energie- und Nahrungsmittelknappheit zwingen wird.

Na ja, flüstern die Klimaalarmisten (meist heimlich), man muss schon ein paar Eier zerbrechen, um ein Omelett zu machen.

Die sozialistische Autorin Naomi Klein hat mindestens zwei Bücher geschrieben, in denen sie dazu aufruft, den Kapitalismus zu stürzen und die Wahlfreiheit einzuschränken, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Im Jahr 2015 räumte Christiana Figueres, damals Exekutivsekretärin der UN-Klimarahmenkonvention, ein, dass das Ziel der Klimabemühungen der Organisation nicht wirklich darin besteht, die Welt vor einer ökologischen Katastrophe zu bewahren. Das wahre Ziel ist es, den globalen Eliten die Kontrolle über die Weltwirtschaft zu geben und die Entscheidungen von Produzenten und Verbrauchern auf Ziele zu lenken, die von eben diesen Eliten ausgewählt wurden.

„Es ist das erste Mal in der Geschichte der Menschheit, dass wir uns die Aufgabe stellen, das wirtschaftliche Entwicklungsmodell, das seit mindestens 150 Jahren, also seit der industriellen Revolution, vorherrscht, innerhalb eines bestimmten Zeitraums absichtlich zu verändern“, sagte Figueres in Bezug auf das in Vorbereitung befindliche Pariser Klimaabkommen. „Das ist wahrscheinlich die schwierigste Aufgabe, die wir uns je gestellt haben, nämlich das wirtschaftliche Entwicklungsmodell zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit bewusst zu verändern.“

Im Jahr 2019 sagte Saikat Chakrabarti, der damalige Stabschef der demokratischen New Yorker Abgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez, dass es beim Green New Deal (GND) nicht um die Bekämpfung des Klimawandels gehe, sondern um die Neugestaltung der Wirtschaft, anders als von vielen angenommen.

„Das Interessante am Green New Deal ist, dass es ursprünglich gar nicht um das Klima ging“, soll Chakrabarti dem Klimadirektor des Bundesstaates Washington, Jay Inslee, Sam Ricketts, gesagt haben. „Habt ihr das etwa geglaubt? Denn wir sehen es eher als eine Frage, wie man die gesamte Wirtschaft verändern kann“.

Da das eigentliche Ziel der führenden Klimaalarmisten, wenn nicht gar ihrer gedankenlosen, auf den Straßen und in Schulen protestierenden Untergebenen darin besteht, den Massen, die ihn in der Vergangenheit wiederholt abgelehnt und gestürzt haben, den Sozialismus aufzuzwingen, ignorieren die Führer die Umweltzerstörung, die in sozialistischen Ländern in der Vergangenheit und Gegenwart angerichtet wurde. Sie ignorieren auch die umfangreiche wissenschaftliche Literatur, die zeigt, dass autoritäre Regime oder „Zwangs-Umweltschutz“, wie es in einem kürzlich erschienenen Buch heißt, durchweg mehr Umweltschäden verursacht haben als Menschen, die in liberalen Demokratien mit zumindest einigermaßen kapitalistischer Wirtschaft freie Entscheidungen treffen. Die Umwelt ist nur ein weiteres Ei, das bei der Zubereitung des sozialistischen Omeletts aufgeschlagen werden muss.

Bereits 2011 bezeichnete James Hansen von der NASA die Menschen in den Vereinigten Staaten als „Barbaren“ im Vergleich zu China, das er als aufgeklärt lobte. Er ignorierte die Tatsache, dass China, das damals schon der größte Treibhausgasemittent der Welt war, seine Emissionen erhöhte, während die Emissionen in den USA zurückgingen. Hansen schloss sich anderen Klimaschützern an, die der Demokratie die Schuld dafür gaben, dass die Klimakrise nicht in den Griff zu bekommen sei, und er sagte, der chinesische Autoritarismus sei die beste Hoffnung“ der Welt, den Klimawandel zu bekämpfen.

Der Klimawissenschaftler Pat Michaels zitiert Hansen mit den Worten, die Vereinigten Staaten seien eine „Fossil-Geld-‚Demokratie‘, die jetzt das Sagen habe“ und die es unmöglich mache, wirksame Gesetze zum Klimawandel zu erlassen.

„Im Gegensatz zu uns sind die Chinesen aufgeklärt und nicht von lästigen Wahlen abhängig“, schrieb Michaels und vertrat damit die Ansicht von Hansen und anderen, die sich offen nach der Übernahme der Weltherrschaft durch Ökozaren sehnen.

Ein kürzlich erschienener Bericht der Deutschen Bank griff dieses Thema auf. Der Autor des Berichts mit dem Titel [übersetzt] „Klimaneutralität: Sind wir bereit für eine ehrliche Diskussion?“ schreibt, wenn die Welt den Klimawandel ernsthaft bekämpfen wolle, sei „ein gewisses Maß an Ökodiktatur notwendig“. Er erklärt auch warum:

Die weltweite Energienachfrage dürfte in den kommenden Jahren weiter steigen, vor allem aufgrund des Bevölkerungswachstums (die Weltbevölkerung wächst jedes Jahr um 80 Millionen Menschen) und des Wunsches nach Wohlstand. Fossile Brennstoffe werden vorerst die wichtigste Energiequelle bleiben. …

Wenn wir wirklich Klimaneutralität erreichen wollen, müssen wir unser Verhalten in allen … Lebensbereichen ändern. Das liegt ganz einfach daran, dass es noch keine adäquaten, kostengünstigen Technologien gibt, die es uns ermöglichen, unseren Lebensstandard klimaneutral zu halten. … Ich weiß, dass „Ökodiktatur“ ein böses Wort ist. Aber wir müssen uns vielleicht die Frage stellen, ob und inwieweit wir bereit sind, eine Art Ökodiktatur (in Form von Ordnungsrecht) zu akzeptieren, um uns in Richtung Klimaneutralität zu bewegen.

Die Überzeugung, dass eine Öko-Diktatur wünschenswert ist, ist so groß, dass viele Umweltschützer, die normalerweise in sozialen und kulturellen Fragen mit den Liberalen übereinstimmen, sogar bereit sind, bei der Sklaverei ein Auge zuzudrücken. In einer kürzlich erschienenen Kolumne in Forbes wurde festgestellt, dass die Führer großer Umweltorganisationen nur ungern Kritik an Chinas Einsatz von Sklavenarbeit und der Unterdrückung religiöser und kultureller Minderheiten üben, um die Millionen von Solarzellenplatten zu produzieren, die ihrer Meinung nach notwendig sind, um das Nirwana der grünen Energie zu erreichen.

Tatsächlich drängen sie auf mehr Solarzellen und mehr Windturbinen, sogar auf Kosten der Umweltqualität. Tausende von Quadratkilometern Lebensraum für Wildtiere werden zerstört und Millionen von Tieren getötet, weil Solar- und Windkraftanlagen ehemals unberührte Ökosysteme überdecken. Darüber hinaus werden Millionen Hektar Land und Tausende von Flüssen und Gewässern durch den Abbau, die Raffinierung, die Herstellung und die Entsorgung von Chemikalien, Mineralien und Materialien, die für die Herstellung von Windturbinen, Solarzellen und High-Tech-Batterien erforderlich sind, verschmutzt und Menschen krank und versklavt.

Diese Aktivitäten werden fast ausschließlich in Ländern wie China und dem Kongo durchgeführt, in denen die Umwelt- und Arbeitsstandards viel niedriger sind als in den Industrieländern, sofern solche Standards überhaupt existieren oder durchgesetzt werden. So viel zu den oft geäußerten Bedenken der Klima-Alarmisten hinsichtlich Umweltgerechtigkeit und globalem Denken.

Glücklicherweise leben wir in den Vereinigten Staaten und die Menschen in Europa und einigen anderen Ländern rund um den Globus derzeit in Demokratien. Daher können wir wählen, ob wir auf Fortschritt, Freiheit und demokratische Herrschaft zugunsten einer „gütigen“ Öko-Diktatur verzichten wollen, die angeblich zu unserem eigenen Wohl handelt.

Hoffen wir, dass diese freien Menschen bei den kommenden Wahlen die richtigen Entscheidungen treffen. Wenn nicht, werden wir unsere Freiheit, unseren Wohlstand und unsere Umweltqualität verlieren. Dem Klima wird es so oder so egal sein.

[Hervorhebung vom Übersetzer]

Um den Slogan von Fox News zu paraphrasieren: Ich berichte, Sie entscheiden.

Quellen: Global Warming Policy Foundation; Deutsche Bank; Bloomberg News (behind paywall); Forbes; PRI; Environmental Politics

Link: https://www.heartland.org/news-opinion/news/climate-alarmists-call-for-global-eco-dictatorship

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten