Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Klimawandel-Überraschung: Sonne statt CO2 heizt die Erde auf

Und wieder einmal kommt ein Schlag für die Klimahysteriker: Jahrelang wurde uns eingetrichtert, dass der böse Mensch mit seinem CO2-Ausstoß die Erde in einen Backofen verwandelt. Nun kommt eine neue Studie im renommierten Wissenschaftsjournal “Science” daher und stellt diese angebliche Gewissheit gehörig auf den Kopf.

Die Erwärmung der letzten Dekade, besonders der Temperaturrekord von 2023, hat offenbar weniger mit unseren Kohlendioxidemissionen zu tun als bisher angenommen. Stattdessen spielt die Sonne die Hauptrolle in diesem Klimadrama – oder genauer gesagt: die Wolken, die offensichtlich nicht in genügendem Maße vorhanden sind, um die solare Hitzeeinwirkung zu dämpfen.

Die Wissenschaftler haben in ihrer Studie mit dem Titel “Recent global temperature surge intensified by record-low planetary Albedo” festgestellt, dass zwischen 2013 und 2022 nicht etwa eine Zunahme des Treibhauseffekts für die Erwärmung verantwortlich war. Im Gegenteil: Die Erde strahlt sogar mehr Wärme ins All ab als zuvor. Der wahre Übeltäter ist die gestiegene Sonneneinstrahlung, die durch weniger Wolkenbedeckung nahezu ungehindert die Erdoberfläche erreicht.

Die Zahlen sind beeindruckend: Die absorbierte Sonnenstrahlung (ASR) stieg um 0,97 bis 1,10 Watt pro Quadratmeter pro Jahrzehnt. 2023 erreichte dieser Wert mit +1,82 W/m² einen regelrechten Höchststand. Das ist keine Kleinigkeit – es ist, als hätte jemand einen zusätzlichen Heizstrahler über unserem Planeten installiert.

Besonders interessant: Der (mittlerweile infolge von Sättigungseffekten ohnehin vernachlässigbare) Treibhauseffekt durch CO2 und andere Gase wirkt momentan sogar als eine Art natürliche Bremse gegen die Erwärmung. Die erhöhte Wärmeabstrahlung ins All kompensiert teilweise die zusätzliche Sonneneinstrahlung.

Ganz offensichtlich läuft mit der Fokussierung auf das Kohlendioxid in Sachen Klimawissenschaft etwas ganz gewaltig falsch. Das globale Klima ist eine zu komplexe Angelegenheit, um es auf einen einzigen Faktor reduzieren zu können. Insbesondere auch deshalb, weil man die Realitäten anerkennen muss. Dazu gehören auch die Intensität der Sonneneinstrahlung, die Wolkenbedeckung und durch mikroklimatische Veränderungen ausgelöste “Schmetterlingseffekte”.

Ähnliche Nachrichten