Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Krisen werden Menschen wachrütteln, Ungarn hält Demokratie hoch, AUF1-Zuschauerumfrage

Die wichtigsten Meldungen vom 1.5.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Stefan Magnet ist optimistisch: „Die Krisen werden die Menschen wachrütteln“ + Ignaz Bearth im AUF1-Exklusivgespräch: „In Ungarn sind Meinungsfreiheit und Demokratie noch etwas wert“ + Und: Überwältigende Beteiligung bei der großen AUF1-Zuschauerumfrage 

+ Stefan Magnet: „Die Krisen werden die Menschen wachrütteln“

Bei allen Krisen unserer Zeit darf niemals die Hoffnung auf eine Wende hin zum Besseren verloren gehen, betonte AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet bei seinem Vortrag am 11. April. Er zeigte sich überzeugt davon, dass die durch die satanischen Kräfte der Globalisten erzeugte totale Herausforderung die Menschen wachrütteln und zu einer Gegenreaktion veranlassen wird. (Hier der ganze Vortrag von Stefan Magnet)

Finanz- und Bankenkrise: Gefahr erkannt – Gefahr gebannt?

Wie fragil unser Finanz- und Bankensystem ist, unterstreicht der jüngste Fall einer möglicherweise folgenschweren Beinahe-Pleite einer Bank, diesmal in den USA: Wie heute bekannt wurde, wird die ins Straucheln geratene First Republic Bank vom Finanzkonzern JPMorgan Chase übernommen. Über grundsätzliche Risiken des Finanzsystems hat sich Bernhard Riegler ausführlich mit dem Finanz-Blogger Christoph Benedikt in der bereits 25. Sendung von „Wirtschaft AUF1“ unterhalten. (Hier geht’s zur aktruellen Ausgabe von Wirtschaft AUF1)

+ Ignaz Bearth im AUF1-Gespräch: „In Ungarn sind Meinungsfreiheit und Demokratie noch etwas wert“

Der politische Aktivist Ignaz Bearth erlebte in seiner Schweizer Heimat Repressalien wie etwa die Kündigung seines Kontos. Daraufhin übersiedelte er nach Ungarn, weil er sich dort auch mit der Politik von Ministerpräsident Viktor Orban identifizieren kann. Während sein politisches Engagement in Ungarn bislang unbeanstandet blieb, sind internationalen Banken seine Aktivitäten weiterhin ein Dorn im Auge. So musste er kürzlich wieder die Kündigung seines Spendenkontos erleben. Sabine Petzl hat sich darüber mit Ignaz Bearth unterhalten. (Hier das ganze Interview ansehen)

Weitere Themen der Sendung:

+ Asyl-Tsunami: Werden illegale Migranten bald an den Grenzen abgewiesen?

+ Landwirtschaft: Investitionen brechen ein – bedroht Klima-Wahnsinn die Lebensmittelproduktion?

+ Deutschland: „Selbstbestimmungsgesetz“ gefährdet Kinder und Jugendliche

+ Schottland: Nicht einmal 7% der angeblichen Corona-Toten sind tatsächlich an Covid gestorben

+ Die gute Nachricht: Überwältigende Beteiligung bei der großen AUF1-Zuschauerumfrage 

Kurzmeldungen:

+ Til Schweiger – vom Systemmedien-Liebling zum Buhmann

+ Grüner als ZDF-Verschwörungs-Experte 

+ Schweizer Verkehrsunternehmen schafft Bargeldzahlung ab 

+ 70 Prozent der Einwanderer in Österreich Analphabeten 

+ Randale bei „queer-feministischer Demo“ in Berlin 

Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 1. Mai:
 

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter

Ähnliche Nachrichten