Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kundgebung am 21.09. in Wien: Soldaten kämpfen für Bewahrung von Österreichs Neutralität

Am 21. September, dem Tag des Weltfriedens, wird in Wien die Kundgebung “Soldaten für Neutralität” stattfinden, auf der Soldaten sich für die Beibehaltung der immerwährenden Neutralität Österreichs einsetzen werden. Mittlerweile steht das Programm fest – alle Informationen finden Sie hier im Artikel.

Ein Gastbeitrag von Andrea Drescher

Das Programm der Kundgebung “Soldaten für Neutralität” steht nun fest. Am 21.09.2022, dem Internationalen Tag des Weltfriedens, werden am Platz der Menschenrechte Soldaten des Bundesheeres zur Beibehaltung der gesetzlich verankerten immerwährenden Neutralität aufrufen. Auch zwei ehemalige Offiziere aus Deutschland werden die Bedeutung eines neutralen Österreich würdigen. 

Das Programm

  • Eröffnung mit Musik: Nationalhymne 
  • DI Mag. Günther Greindl, General i.R.: Neutralität als Baustein internationaler Sicherheit
  • Hans Gaiswinkler: Ist Neutralität überhaupt möglich? Der Versuch einer philosophischen Annäherung.
  • Oliver Jeschonek: Mediation und Militär – ein Widerspruch?
  • Wolfgang Effenberger, Major a.D. (Bundeswehr): Zweifel an den offiziellen Kriegsgründen von 1949 bis heute
  • Olaf Thiede, Hauptmann a.D. der ehemaligen Nationalen Volksarmee (NVA): Die NVA der DDR an der Nahtstelle zweier militärischer Blöcke
  • Hermann Mitterer: Neutralität: Sicherheitspolitisches Instrument und wesentliches Element der österreichischen Identität
  • Gottfried Pausch, Oberst i.R.:  Österreichs Neutralität ist wichtiger denn je!
  • Abschluss mit Musik: Nationalhymne 

Warum diese Kundgebung?

Am 15.05.1955 unterzeichneten nach jahrelangen Verhandlungen und Rückschlägen Leopold Figl und die Alliierten den Staatsvertrag. Am 26. Oktober 1955 beschloss der Nationalrat die „immerwährende Neutralität“ Österreichs als erstes Verfassungsgesetz.

Auf die Frage „Wie wichtig ist Ihnen persönlich die österreichische Neutralität?“ antworteten am 3. und 4. März dieses Jahres 70 Prozent der befragten Österreicher:innen mit „sehr wichtig“ und weitere 21 Prozent mit „eher wichtig“. Also für 9 von 10 Menschen in unserem Land ist die Neutralität Österreichs ein Identitätsmerkmal und Stabilisierungsfaktor.  Zwei Drittel der Befragten sprechen sich gegen einen Beitritt Österreichs zur NATO aus und nur 17 Prozent sind dafür.

Die oben genannten Soldaten erheben ihre Stimme für die Beibehaltung der Neutralität Österreichs und fordern vehement die notwendigen Mittel für eine effektive Landesverteidigung!

Termin & Ort

21.09.2022, 18.00 bis 20.30 Uhr
Platz der Menschenrechte, Mariahilfer Straße 1, 1070 Wien 

Weiterführende Informationen: www.soldaten-fuer-neutralitaet.at 
Kontakt für Rückfragen: kontakt@soldaten-fuer-neutralitaet.at

Ähnliche Nachrichten