Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Landjugend: Beeindruckende Leistungen beim Tanzen und Pflügen

Die Landjugend ist zurzeit die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. Unlängst machten sie wieder mit einem gut organisierten Landeswettbewerbsfinale im Leistungspflügen und mit einem beeindruckenden Wertungstanzen auf sich aufmerksam.

Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit beteiligten sich nur fünf Volkstanzgruppen mit insgesamt 30 Mädchen und Burschen beim Kampf um die begehrten Abzeichen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold. Mit spürbarer Begeisterung sowie mit dem „Mühlradl“ und Eidenberger Landler tanzten sich die Alberndorfer letztlich in die Herzen der Jury und zum Sieg.

Werbung


Unterstützt wurden sie durch ihre vier Spielmänner. Darunter war auch ein 12-jähriger Bursch, der nach fünf Proben gleich mitspielen durfte. Auch die Volkstanzgruppe Ternberg vermochte mit ihrem „Kürtanz“ zu brillieren, ebenso die Pramtaler mit ihrem Innviertler Landler „Wir san dabei“.

Zeitgleich wurden die schönsten Furchenzieher des Landes gekürt. Als bester Beetpflüger Oberösterreichs kristallisierte sich Stefan Steiner von der LJ Kremsmünster heraus. Vizelandessieger wurde Gerald Seiberl von der LJ Reichenau, den dritten Rang erpflügte sich Bernhard Keferböck aus Sipbachzell.

Andreas Eder von der LJ Handenberg schaffte Platz 5 und wurde damit bester Newcomer in seiner Klasse. Beste Drehpflug-Pflüger in den Disziplinen Standard und Spezial wurden jeweils Christian Eder und Karl Scherrer von der LJ Schardenberg.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterlesen: Landjugend: Beeindruckende Leistungen beim Tanzen und Pflügen

Ähnliche Nachrichten