Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Lassen uns stark verarbeitete Nahrungsmittel schrumpfen?

Es ist weithin bekannt, dass stark verarbeitete Nahrungsmittel die Menschen offensichtlich dick werden lassen. Ebenso scheint diese Nahrung die Intelligenz zu beeinflussen. Doch nun zeigt eine Untersuchung, dass sich diese ungesunde Ernährungsweise augenscheinlich auch negativ auf das allgemeine Wachstum auswirkt.

Stark verarbeitete Lebensmittel (dazu gehören neben Tiefkühlpizzen, Fertigsuppen und Instant-Nudeln z.B. auch Fast-Food-Gerichte) gelten als ein wichtiger Faktor für Übergewichtigkeit. Das ist weithin bekannt. Weniger bekannt ist, dass diese Nahrungsmittel auch mit einer Beeinträchtigung der kognitiven Fähigkeiten einhergehen. Zu viel Fett und Zucker macht uns quasi dümmer. Doch das ist noch lange nicht alles.

Ein aktueller Bericht lässt auch die Vermutung zu, dass diese ungesunde Ernährungsweise ebenso das menschliche Körperwachstum negativ beeinflussen könnte. Denn laut einer CDC-Untersuchung schrumpfen die Amerikaner. In den USA geborene weiße Amerikaner der Jahrgänge 1950 bis etwa 1980 legten demnach Jahr für Jahr (mit einem leichten Knick bei jenen, die in den frühen 1960ern geboren wurden) jährlich ein wenig bei der durchschnittlichen Körperhöhe zu. Doch seit Beginn der 1980er kehrt sich dieser Trend wieder um – bei Frauen mit inzwischen einem Minus von etwa einem Zentimeter gegenüber dem Spitzenwert stärker als bei Männern, die mit knapp drei Millimetern Minus noch besser davon kommen. Dies war in etwa die Zeit, in der immer mehr Menschen auf Fast Food und andere stark verarbeitete Lebensmittel zurückgriffen und die Fettleibigkeit zunahm.

Eigentlich wurde die bessere und proteinlastige Ernährung während der letzten 150 Jahre auch mit einer Zunahme der durchschnittlichen Körpergröße in Verbindung gebracht. Die heutigen Menschen sind im Schnitt um etwa zehn Zentimeter höher als jene, die zur damaligen Zeit lebten. Doch dies hat sich nun offensichtlich gedreht. Die Menschheit wird durch diese Nahrungsmittel wohl nicht nur dicker und dümmer, sondern auch wieder kleiner.

Ähnliche Nachrichten