Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Linke Ideen: Der ganz normale Wahnsinn – ZurZeit Nr. 14

Linke Ideen: Der ganz normale Wahnsinn

  • Werner Reichel: Kinder an der Macht Seite 30–39
  • Peter Hajek im ZZ-Gespräch Seite 34–35
  • Meinungsdiktatur? Härteres Vorgehen gegen andere Ansichten Seite 38–39

Gastkommentare und Interviews:

Was gibt es sonst noch zu lesen?

  • Preisschock: Lebens­mittelpreise explodieren Seite 4
  • Editorial: Butscha, Srebrenica, Katyn Seite 6–7
  • Österreich: Grünes Chaos im Gesundheitsministerium Seite 8–10
  • „Cobra libre“: Skandal um Nehammer Seite 11
  • Lockdown: Skandalurteil gegen Grundrechte Seite 12–13
  • Manfred Haimbuchner wiedergewählt Seite 14–15
  • CDU: Merz allein zu Hause Seite 16–17
  • Ungarn: Klarer Wahlsieg für Viktor Orbán Seite 18–19
  • Falklandkrieg: Pearl Harbour der Briten Seite 20
  • USA: Ukrainekrieg muss länger dauern Seite 21–23
  • Macron: Lockangebot für Korsika Seite 24–25
  • Teuerung: Steuerrekord und Inflation Seite 27–29
  • A. Mölzer: Die politisch-korrekte Zivilreligion Seite 40–41
  • Club of Rome: 50 Jahre „Grenzen des Wachstums“ Seite 43–44
  • Geschichte: Manx Rebellion auf der Isle of Man Seite 46–47
  • Frühling: Balsam für die Seele Seite 51–52
  • Adolf Loos und das Ornament Seite 52–53
  • ORF Blackout-„Spaß“ Seite 55

Und noch vieles mehr…

ZurZeit, unser Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION, bietet wöchentlich freie und unabhängige Berichterstattung, mit einem politisch unkorrekten Zugang.

Neugierig geworden, dann lesen Sie uns 4 Wochen, unverbindlich und kostenlos, mit dem GRATIS-Probe-Abo. Wenn Sie bereits ein E‑Paper-Abo haben geht es hier zur aktuellen Ausgabe der ZurZeit.

Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.




Ähnliche Nachrichten