Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Linksradikale unter sich: Faeser-Staatssekretärin telefonierte mit Böhmermann

Der Skandal um die Entlassung von Arne Schönbohm, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), durch Innenministerin Nancy Faeser zieht immer weitere Kreise. Nun wurden engste Kontakte zwischen Faesers Umfeld und dem gebührenfinanzierten Hetzer Jan Böhmermann bekannt.

Vor fast einem Jahr hatte dieser, der mit seiner Show „ZDF Royal“ als linksradikal gilt und sich „Satiriker“ nennt, in seiner Sendung haltlos behauptet, Schönbohm habe Kontakte zum russischen Geheimdienst. Daraufhin war er von Faeser umgehend geschasst worden. Bis heute haben die Vorwürfe sich nicht einmal ansatzweise erhärtet. 

Heikles Telefonat

Wie nun bekannt wurde, hat Faesers Staatssekretärin Juliane Seifert im April und Mai 2022 Gespräche mit Böhmermann geführt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der AfD vom vergangenen Oktober hervor. Offiziell sei es dabei um das vom Bundesfamilienministerium geförderte Projekt „Hass im Netz“ gegangen sein. Seifert war jedoch zum Zeitpunkt der Gespräche bereits seit Monaten im Innenministerium tätig.

Zudem hat die Rapperin Sylvia Macco, die Mitglied in Böhmermanns Redaktionsteam ist, früher mit dem Musikproduzenten Bastian Fleig zusammengearbeitet, der wiederum Faesers Büroleiter ist. In ihrer Antwort hielt die Regierung es auffälligerweise für nötig zu betonen, dass die Gespräche zwischen Seifert und Böhmermann „kurz“ gewesen seien, als ob dies einen Unterschied machen würde.

Mutmaßliches Antifa-U-Boot Böhmermann

Der Fall zeigt abermals, dass das mutmaßliche Antifa-U-Boot Böhmermann keineswegs einfach nur der Hofnarr ist, als der er oft immer noch verharmlost wird – sondern eine tragende Säule des Linksstaates, der beste und selbstverständliche Kontakte in höchste politische Kreise pflegt. Bei seinen Anschuldigungen gegen Schönbohm handelte es sich um glatte Lügen, die einen völlig unbescholtenen Beamten seinen Posten kosteten und seinen Ruf schwer beschädigten.

Zu allem Überfluss steht nun auch noch der konkrete Verdacht im Raum, dass Faeser nicht einmal davor zurückschreckt, den Verfassungsschutz auf Schönbohm anzusetzen, nachdem ihre eigenen Leute im Ministerium nichts gegen ihn zutage fördern konnten. Faeser hielt dies für „zu dünn“, wie der zuständige Beamte in einem Aktenvermerk notierte.  

Anhörungen geschwänzt

Und diese Woche weigerte sie sich gleich zweimal mit unglaublicher Dreistigkeit, vor dem Innenausschuss des Bundestages zu diesen ungeheuerlichen Vorwürfen Stellung zu nehmen. Beide Male ließ sie sich von einer Staatssekretärin vertreten und schwänzte die Anhörungen

Zuerst gab sie „medizinische Gründe“ vor, obwohl sie an den beiden Tagen zuvor im vollen Einsatz im hessischen Wahlkampf war und danach auch noch ein Interview gab. Beim zweiten Mal ließ sie arrogant ausrichten, die Regierung könne entsenden, wen sie wolle. Eine Begründung sei nicht erforderlich, sie müsse sich auf die Haushaltsdebatte im Bundestag vorbereiten.

Rücktritt alternativlos

Eine Innenministerin pflegt also enge Kontakte zu einem Möchtegern-Komiker und linksextremen Agitator, der von den Zwangsgebühren der Allgemeinheit finanziert wird, entlässt einen Spitzenbeamten mit makelloser Reputation aufgrund haltloser Behauptungen, fängt erst danach an, zu untersuchen, ob diese Entlassung überhaupt begründet war und schaltet letztlich noch den Inlandsgeheimdienst ein, um Material über den Beamten zusammenzutragen, für den sie als Dienstherrin eine Fürsorgepflicht hatte.

Dieser Skandal sprengt wahrlich alle Dimensionen. Faeser ist damit als Innenministerin und Verantwortliche für die innere Sicherheit Deutschlands endgültig unhaltbar geworden. Sie muss umgehend zurücktreten oder entlassen werden.

.

Zum Autor: Daniel Matissek ist Journalist mit pfälzischen Wurzeln, arbeitet neben für AUF1 auch für diverse deutschsprachige freie Medien (unter anderem „Journalistenwatch.com“). Gründungsherausgeber des Blogs „Ansage.org“. Schwerpunktthemen: Migrationspolitik, politischer Extremismus, Demokratie und Medienlandschaft. Freund differenzierter Zwischentöne, aber gerne auch leidenschaftlicher Polemiker. Devise: „Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos; es könnte aber auch umgekehrt sein.“

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Ähnliche Nachrichten