Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

London heuert Söldner für die Gegenoffensive der Ukraine an

Grossbritannien rekrutiert über Jobbörsen Söldner aus Nordafrika und dem Nahen Osten für die Teilnahme an der ukrainischen Gegenoffensive – unter dem Deckmantel eines «militärischen Wartungstechnikers». Darüber berichtet Global Research.

Eine entsprechende Stellenanzeige wurde auf der Plattform des Jobnetzwerks «Adzuna» geschaltet, das in 20 Ländern tätig ist und monatlich mindestens zehn Millionen Besucher verzeichnet, die Mitarbeiter oder Arbeitgeber suchen.

«Wir laden Bürger aus dem Nahen Osten und Nordafrika ein, an einem freiwilligen Programm zur Unterstützung der Ukraine auf Wettbewerbsbasis teilzunehmen (…) Für die Teilnahme an der ukrainischen Gegenoffensive werden Militärspezialisten mit guter Gesundheit und psychologischer Stabilität benötigt», heisst es in der Stellenanzeige.

Nach Angaben von Global Research wurde die Stelle von dem in London ansässigen EU Citizenship Program ausgeschrieben, das den Bewerbern ein «High Contract»-Zahlungsprogramm von 20’000 Pfund Sterling (24’816 Dollar) verspricht. Der Arbeitgeber garantiert zudem, «dass die Teilnehmer des Programms nach Ablauf des Vertrags eine beschleunigte Staatsbürgerschaft im Vereinigten Königreich oder in der EU erhalten werden».

«Die Teilnehmer müssen sich über alle Risiken im Klaren sein und einen Verzicht auf Ansprüche unterschreiben.»

Wie Global Research informiert, geht aus Daten des russischen Aussenministeriums hervor, dass Tausende von Söldnern aus mehr als 60 Ländern in der Ukraine angeworben wurden, um an der Seite der Kiewer Streitkräfte zu kämpfen.

Die britische Militärhilfe für Kiew beläuft sich seit Beginn der Ukraine-Krise auf mehr als 2,3 Milliarden Pfund, womit Grossbritannien nach den USA der zweitgrösste Unterstützer des Selenski-Regimes ist, teilt das Medienportal mit.

Anfang dieser Woche hat der britische Premierminister Rishi Sunak zudem erklärt, er lehne jede Friedensinitiative für einen Waffenstillstand in der Ukraine ab, die nicht mit einem vollständigen Rückzug Russlands einhergehe.

Ähnliche Nachrichten