Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

«Long Covid» entpuppt sich als Hirntumor

Welche Folgen es für den Einzelnen haben kann, wenn der pharmazeutisch-industrielle Komplex neue Krankheiten «erfindet», zeigt sich am Beispiel eines dreifachen englischen Familienvaters.

Bevor wir über den Fall berichten, sei nochmals daran erinnert, dass es für «Covid» keine spezifischen Symptome gibt. Die entsprechende Diagnose erfolgt ausschliesslich aufgrund eines positiven Ergebnisses eines mehr als fragwürdigen SARS-CoV-2-Tests. Genauso unspezifisch sind die Symptome bei «Long Covid».

Andere mögliche Ursachen der Symptome als das angeblich neue Virus werden meist ignoriert. So beispielsweise die Covid-Behandlungen und die mRNA-Geninjektionen, doch auch bereits bestehende oder neu auftretende Erkrankungen. Da also nicht erwiesen ist, dass überhaupt eine neue Krankheit existiert, ist im Grunde jede «Covid»-Diagnose eine Fehldiagnose.

Doch nun zu Grant Churnin-Ritchie. Der Microsoft-Spezialist, bei dem Müdigkeit aufgrund von «Long Covid» diagnostiziert wurde, hat erfahren, dass er in Wahrheit einen Hirntumor hat, der seit zehn Jahren wächst. Wie der Independent berichtet, suchte Churnin-Ritchie immer wieder seinen Arzt auf, nachdem er im Juli 2021 mit «Covid» diagnostiziert wurde und unter ständiger Müdigkeit und einem Kribbeln im rechten Arm litt.

Mehrere Monate lang sagten die Ärzte dem 42-Jährigen, die Symptome seien die Folge von «Long Covid» – doch Churnin-Ritchie war überzeugt, dass es sich um etwas viel Ernsteres handelte. Nach Bluttests, einem EKG und einer MRT-Untersuchung wurde festgestellt, dass er einen Hypophysentumor hatte. Diese Art von Tumor befällt die Hypophyse, ein erbsengrosses Organ im Gehirn, das Wachstum und Entwicklung steuert.

Wie der Independent mitteilt, wartete Churnin-Ritchie weitere elf Monate auf seine Operation, bevor Chirurgen den Tumor im Januar 2023 entfernten. Nun gehe es ihm schon viel besser:

«Durch die Entfernung des Tumors konnte ein Teil der Nebenniere ihre Funktion wieder aufnehmen. Auch wenn ich jetzt Medikamente nehmen muss, kann ich ein normales Leben führen. Obwohl die Chirurgen den Tumor entfernt haben, besteht eine 20-prozentige Chance, dass er wieder wächst. Ich habe im Juli eine MRT-Untersuchung, dann werde ich mehr wissen.»

Nachdem er seine Erkrankung durch den Tumor hinter sich gelassen hat, feierte Churnin-Ritchie zusammen mit seiner Frau Hannah im Mai beim Halbmarathon in Leeds, indem er Geld für die Hirntumorforschung sammelte.

Kommentar Transition News:

Churnin-Ritchie ist hoffentlich mit einem blauen Auge davongekommen. Doch wie viele weitere Patienten haben solche Fehldiagnosen, die auch zu falschen und gefährlichen Behandlungen führten, mit dem Leben oder mit dauerhaften Schäden bezahlt?

**********

Mehr zum Thema «Long Covid»:

Transition News: Deutsches Ärzteblatt: «Long Covid sans Covid»

Transition News: Was verbirgt sich hinter Long Covid?

**********************

Unterstützen Sie uns mit einem individuellen Betrag oder einem Spenden-Abo. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unsere journalistische Unabhängigkeit. Wir existieren als Medium nur dank Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Vielen Dank!

tn_spenden_final_2202-92d10-05401.png?16

Oder kaufen Sie unser Jahrbuch 2022 (mehr Infos hier) mit unseren besten Texten im Webshop:

tn_jahrbuch_cover2-b4102-b808a.png?16746

Bestellung in CHF hier und in EUR hier.

Ähnliche Nachrichten